We want you für THE FUTURE IS YOURS
We want you für THE FUTURE IS YOURS
Du wolltest schon immer einen eigenen Film machen? Oder schlägt dein Herz für Theater und Tanz? Oder ist Musik eher dein Ding? Kein Entweder-Oder! Im Projekt »THE FUTURE IS YOURS« wird mit allen Ausdrucksformen gearbeitet. Dafür suchen wir Teilnehmende zwischen 14 und 100 Jahren.
Was ist Widerstand? Was ist Solidarität? Was war das gestern, was ist das heute, was kann das morgen sein? Ausgehend von Geschichten ehemaliger Zwangsarbeiter:innen in Leipzig zu Zeiten des Nationalsozialismus wird zwischen August und November 2022 in mehreren Treffen gemeinsam gedacht, entwickelt und geprobt.
Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Lern uns kennen! Am besten bei einem der drei Kennenlern-Workshops
* Sonntag, den 8.5.2022, 10-14 Uhr:
KulturGut, Zeumerstraße 1, 04347 Leipzig
* Donnerstag, 19.5.2022, 16:30-20:30 Uhr:
20. Schule Leipzig, Bästleinstraße 14, 04347 Leipzig
* Donnerstag, 23.6.2022, 16:30-20:30 Uhr:
ZIMMT e. V., Torgauer Straße 80, 04318 Leipzig
Wenn du Lust hast, teilzunehmen, schreibe uns eine E-Mail, in der du uns deinen Wunschtermin für den Kennenlern-Workshop mitteilst, dich kurz vorstellst und die Frage beantwortest: Was interessiert dich besonders an »THE FUTURE IS YOURS«?
Anmeldung und Fragen an Thomas Blum: t.blum(at)tdjw.de
In Kooperation mit der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
»THE FUTURE IS YOURS« ist Teil des Projekts »MIRROR // MIRROR«, das von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Rahmen der Bildungsagenda NS-Unrecht gefördert wird.