Die Erfindung des Sitzens 1h 15 Min8 plus
Stückentwicklung über eine riskante Körperhaltung | In einer Konzeption von Christian Berens, Hannes Koch und Julia Berger
Nächste Termine
Team
Regie: Christian BerensRegie: Julia Berger
Ausstattung: Carsten Schmidt
Ausstattung: Christian Berens
Dramaturgie: Jörn Kalbitz
Theatervermittlung: Caroline Mährlein
Auf heißen Kohlen, an der Quelle oder im Glashaus, ob in der Schule oder im Büro – alle sitzen. Doch es ist riskant geworden: Rückenschmerzen überall, eine wahre Volkskrankheit. Sitzen wir alle zu viel? Muss das Sitzen vielleicht sogar ganz abgeschafft werden? Aber was dann? Alles nur noch im Stehen und im Liegen? Oder haben wir einfach nur nicht die richtigen Sitzgelegenheiten zur Verfügung?
Gemeinsam mit Leipziger Grundschulkindern haben Spiel- und Lerndesigner Hannes Koch, Gestaltungskünstler Christian Berens und Theaterpädagoginnen des TDJW in einem Zukunftsforschungsteam an diesen Fragen gearbeitet. In Alltagserkundungen und Workshops wurden in der vergangenen Spielzeit vielfältige Sitz-Versuche angestellt und verschiedenste Stuhl-Proben unternommen. Die dabei gemachten Erfahrungen und Entdeckungen sind Grundlage einer Stückentwicklung, die das Sitzen neu erfinden will.
In DIE ERFINDUNG DES SITZENS werden wir modellhaft erproben, was es braucht, um eine Theaterproduktion nachhaltiger gestalten zu können.
PREMIERE: 24. FEBRUAR 2024