Klein 30 Min4 plus

Ein Foto der Puppenspielerin Luise Audersch in der Inszenierung "Klein"
Inszenierungsfoto von "KLEIN". Schauspielerin Luise Audersch hält eine winzige Tasse von sich weggestreckt.
Inszenierungsfoto von "KLEIN". Schauspielerin Luise Audersch lehnt sich über einen Tisch, an dem bunter Girlanden aus ausgeschnittenen Papierfiguren herunterhängen.
Inszenierungsfoto von "KLEIN". Schauspielerin Luise Audersch liegt grinsend auf dem Boden und stößt eine Reihe aufgestellter Dominosteine an.
Inszenierungsfoto von "KLEIN". Schauspielerin Luise Audersch lehnt sich auf einen Tisch. Darauf stehen eine winzige Tasse, eine Teekanne und eine Blumenvase.
Schauspielerin Luise Audersch hält in einer Hand eine winzige Tasse und wirft mit der anderen Konfetti in die Luft.
Inszenierungsfoto von "KLEIN". Schauspielerin Luise Audersch hinter einem Tisch. Sie hält eine Tasse in der Hand, auf dem Tisch liegt eine umgekippte Teekanne.

Frei nach dem Bilderbuch von Stina Wirsén | Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann | In einer Bearbeitung von Julia Brettschneider

Kurzinfo: Dem Wusel, genannt Klein, geht‘s nicht gut. Viel zu oft gibt es zu Hause Streit. Aber man kann etwas tun. Behutsames Stück über die Frage, was häusliche Gewalt für Kinder bedeutet und Strategien mit ihnen umzugehen.

mehr lesen

Nächste Termine

27.10.2023

27.10.2023

Wir kommen zu euch![4 plus]

Karten

08.11.2023

08.11.2023

Wir kommen zu euch![4 plus]

Karten

10.11.2023

10.11.2023

Wir kommen zu euch![4 plus]

Karten

Team

Regie: Julia Brettschneider
Ausstattung: Julia Brettschneider
Dramaturgie: Josepha Maschke
Theatervermittlung: Catharina Guth

Besetzung

Luise Audersch

Was kannst du tun, wenn es dir nicht gut geht? Wenn es zu Hause viel zu oft Streit gibt? Wenn dich niemand ins Bett bringt? Wer kann da helfen? Schwere Fragen – auch für KLEIN. Das Wusel ist so klein, dass es eben auch so genannt wird. Und wer klein ist, kommt manchmal gar nicht so einfach, mit den Großen klar. Oder doch? Als KLEIN sich traut, seiner KiTa-Erzieherin davon zu erzählen, wie schwer es zu Hause ist, ändert sich alles …

»Klein« thematisiert behutsam, was häusliche Gewalt für Kinder bedeutet und welche Strategien es im Umgang geben kann. Die Inszenierung nach dem Bilderbuch von Stina Wirsén bieten wir mobil in der KiTa für Kinder ab 4 Jahren und Erzieher*innen an.

Vor dem Vorstellungsbesuch bestehen für Eltern/Erziehungsberechtigte und Erzieher*innen/Pädagog*innen die Möglichkeit, sich zu den Stückthemen wie Gewaltprävention zu informieren:
- kostenfreie Workshops für Eltern/Erziehungsberechtigte
- Fortbildung für Erzieher*innen/Pädagog*innen
Beide Angebote beschäftigen sich mit Fragen, wie: Wie können wir den Vorstellungsbesuch von »Klein« vor- und nachbereiten? Wie gehen wir damit um, wenn der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung besteht? Wie gehen wir als Eltern/Erziehungsberechtige mit der Geschichte von «Klein» um? Welche Anlaufstellen gibt es?

Die nächsten Workshops für Eltern und Erziehungsberechtigte finden an folgenden Terminen statt:
24. November von 19:30 - 21:00 Uhr

Sie sind online, kostenfrei und werden vom Kinderschutzbund, Ortsverband Leipzig, angeboten.

Info und Anmeldung zu den Workshops für Erziehungsberechtigte sowie für Pädagog:innen über: Franziska Berg, familienbildung@dksb-leipzig.de

In Kooperation mit dem Kinderschutzbund, Ortsverband Leipzig.

  • Padlet zu »Klein«

    Ein Überblick über begleitende Informationen zum Stück sind hier kostenfrei zu finden (Wir weisen darauf hin, dass sich die Server der Plattform »padlet« außerhalb der EU befinden und somit eine Übermittlung personenbezogener Daten stattfindet, die eine Zusammenführung zu Nutzerprofilen (bspw. bei Login in anderen Plattformen) erlaubt.):
  • Mobile Stücke des TdJW

    Buchungsinfos & -anfragen: