Über uns
SpielplanWir suchen
In der JUNGEN WILDNIS, Theatervermittlung im Theater der Jungen Welt Leipzig ist im Zeitraum ab Mitte August 2023 bis Mitte Juni 2024 folgende Stelle zu besetzen:
Praktikum (Vollzeit) Theaterpädagogik (m/w/d)
Das Theater der Jungen Welt (TDJW), Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, ist das älteste und eines der größten und renommiertesten Kinder- und Jugendtheater im deutschsprachigen Raum. Jährlich spielen wir bis zu 700 Vorstellungen sowohl in den eigenen 3 Spielstätten, digital als auch im Theaterbus, in Schulen, Kindergärten und Kultureinrichtungen im In- und Ausland. Neben dem laufenden Repertoire bringen wir bis zu 10 Neuinszenierungen und mehrere Projekte pro Spielzeit auf die Bühne. Das TDJW versteht sich als ein Theaterhaus, das in seinem künstlerischen Selbstverständnis, in seiner Belegschaft und Arbeitsweise die Diversität unserer Gesellschaft reflektiert.
Die Junge Wildnis ist die theatervermittelnde Abteilung des Hauses. Vier fest angestellte Theaterpädagog:innen arbeiten im Bereich der Kulturvermittlung, künstlerischen Projektentwicklung und als Performer:innen in partizipativen Inszenierungen. Der Arbeitsbereich umfasst auch die Leitung und Organisation von Theaterclubs, die Betreuung zahlreicher Schulkooperationen, der theaterpädagogischen Betreuung von Aufführungen, Veranstaltungen, Festivals, Ferienwerkstätten und anderen Projekten mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte liegen bei den Themen »Inklusion und Diversität«, »Partizipation«, »Tanz« und dem Versuch, das Theater als einen öffentlichen Ort für alle Menschen der Stadtgesellschaft zu gestalten.
Stellenbeschreibung:
Praktikum (Vollzeit) Theaterpädagogik (m/w/d)
Zu euren Aufgaben gehören:
- Begleitung von Workshops und mobilen Produktionen in Schulen und Kitas sowie weiteren Institutionen der Stadt
- Mitarbeit in der Entwicklung, Konzeption und Durchführung von theaterpädagogischen Formaten (z.B. Workshops, Probenbesuche, Fortbildungen, Gespräche) für diverse Zielgruppen
- Ggf. Beteiligung an der Planung und Durchführung von Sonderprojekten wie z.B. Festivals und Ferienwerkstätten
- Projektbezogene Rechercheaufgaben
- Hospitanzen auf Theaterproben
- Kommunikation mit Theaterinteressierten
- Erstellen und Pflegen von Listen und Tabellen
- Ggf. Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung
Wir erwarten:
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Organisationsfähigkeit
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Interesse an generationenübergreifender, inklusiver und partizipativer Theaterarbeit sowie der Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen in Theater und Theaterpädagogik vorteilhaft
- Routinierte Kenntnisse in Word, Power Point und Excel
- Besonders geeignet ist diese Ausschreibung für Studierende der Theaterpädagogik – wir sind jedoch auch für Bewerber:innen anderer Studiengänge offen.
Wir bieten:
- Einen vielseitigen und spannenden Einblick in theaterpädagogische Arbeit
- Ein offenes und diversitätssensibles Team an einem Kinder- und Jugendtheater mit Schauspiel, Puppenspiel und Tanz für junges Publikum
- Eine geringfügige Vergütung sowie die Möglichkeit zu kostenlosen Theaterbesuchen bei uns im Haus
Bewerbung
Das Praktikum kann eine Dauer von mindestens 2 Monaten haben. Sofern das Praktikum studienbegleitend ist, wäre auch eine Dauer von bis zu 6 Monaten möglich.
Bei Interesse bitten wir um eine Bewerbung per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf) – gerne direkt auch mit genauer Info zum möglichen Praktikumszeitraum.
Ansprechpartnerin: Caroline Mährlein
Bewerbungen an: c.maehrlein(at)tdjw.de
Bewerbungsfrist: 23.05.2023
Das TDJW setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, das eigene Haus zu einem inklusiveren und diverseren Kulturbetrieb weiterzuentwickeln. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Sie können gerne bei Bedarf gemeinsam mit Ihrer Bewerbung einen Access Rider mitschicken, der uns über Ihre Zugangsvoraussetzungen informiert. Sie sind zu keiner Zeit verpflichtet, medizinische Diagnosen anzugeben oder ihre Zugangsbedürfnisse zu begründen. Mehr Informationen zum Access Rider finden Sie hier: https://diversity-arts-culture.berlin/magazin/access-rider