JUNGE WILDNIS

aka JuWi

  • Eure Stadt – wie ist euer Theater?
  • Euer Kiez – was ist eure Kunst?
  • Euer Leben – was braucht ihr, um mutig zu sein?
  • Euer Blickwinkel – was habt ihr zu sagen?
  • Eure (Herzens-)Menschen – wie geht Theater für alle?
  • Eure Grenzen – wie können wir uns begegnen?
  • Eure Gedanken – welche Geschichten möchtet ihr erzählen?
  • Eure Ideen – was wollt ihr auf die Bühne bringen?

Wir wollen hinterfragen,
wir wollen Antworten finden,
wir wollen aktiv werden – zusammen mit EUCH!

Kleiner Einblick in die Junge Wildnis

Aktuelles aus der Jungen Wildnis

Hier erfährst du mehr über unsere aktuellen Projekte, Ausschreibungen und Aufrufe. Für weitere Informationen einfach auf die Bilder klicken.

Wild sind wir auch auf Facebook und Instagram unterwegs. Und zudem gibt`s einen flotten, monatlichen Newsletter, den ihr hier abbonieren könnt.

WIE SIEHT EIN RASSISMUSKRITISCHES THEATER AUS?

Ein Fachtag zum Theater der Migrationsgesellschaft für Theaterpraktiker:innen und Interessierte

Kann Theater einen Beitrag zu weniger Diskriminierung und Gewalt und für mehr Gleichberechtigung leisten? Wie kann es ein Ort sein, auf und hinter dessen Bühnen auch die Lebenswelten, das Wissen und die Perspektiven von Schwarzen Menschen und People of Color verhandelt werden? Wie müssen sich Programme und Strukturen dafür verändern? Wie sieht ein rassismuskritisches Kinder- und Jugendtheater aus? Und welche Rolle kann die Theaterpädagogik hierbei spielen?

Diesen und weiteren Fragen werden wir bei unserem Fachtag im Januar 2024 nachgehen, an dem sich im TDJW alles um Engagement gegen (Alltags-)Rassismus dreht. Wissenschaftliche und künstlerische Impulse werden ebenso Teil des Fachtags sein, wie ein Workshopangebot sowie die Gelegenheit, sich unter Theaterpraktiker:innen und Interessierten auszutauschen.

Termin: 13. Januar 2024 | 9-16 Uhr
Infos & Anmeldung: Thomas Blum 

Das Team der Jungen Wildnis

Das ist unser Team! Wir helfen dir gerne weiter, also scheue dich nicht davor uns zu kontaktieren.
 

Caroline Mährlein (Leitende Theatervermittlerin)
E-Mail | Tel 0341.486 60 22

Veronique Nivelle (Leitende Theatervermittlerin)
E-Mail | Tel 0341.486 60 38

Catharina Guth
E-Mail | Tel 0341.486 60 32

Thomas Blum
E-Mail | Tel 0341.486 60 76

Lara Hauck (FSJ)
E-Mail | Tel 0341 486 60 71