Wann & Was
SpielplanIn Folge der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie wird es auch im Theater der Jungen Welt bis zum 31. März 2021 ohne das Klatschen kleiner und großer Hände, ohne aufgeregte Ruhe vor dem Öffnen des Vorhangs, den klappenden Armlehnen und dem »Hä?«, »Oh!« und »Nochmal!« ganz schön still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. So traurig die Situation auch ist – verantwortungsvolles, solidarisches Handeln ist auch für uns jetzt absolut wichtig.
»Still« heißt aber natürlich nicht »weg«! Und so erwarten euch ab sofort jede Menge digitale und auch interaktive Formate rund um unsere Produktionen und Projekte. Gerade die Einschnitte im Bereich Kunst und kultureller Bildung für unser junges Publikum sind drastisch, umso mehr, da kulturelle Teilhabe wichtig für die Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation ist. But don’t worry: Wir lassen uns Möglichkeiten der kontaktlosen Begegnung einfallen und freuen uns auf euch!
Gulliver
Eine animierte Webserie mit interaktivem Inselbuilding nach Motiven von Jonathan Swift | Von der »komplexbrigade« | Uraufführung [12 plus]
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Aktivierung dieses Videos die Datenschutzerklärung von Youtube akzeptieren.
Der junge Seefahrer Gulliver und seine mutige beste Freundin Levy entdecken bei ihren Reisen zahlreiche Orte, die ihr Verhältnis zur eigenen Identität und zum Fremden gehörig durcheinanderwirbeln.
In »GULLIVER« verweben sich Game und Theater zu einer interaktiven Webserie, in 3 Staffeln mit je 4 Folgen. Basierend auf der Buchvorlage von Jonathan Swift entwickelt das Game Theatre Kollektiv »komplexbrigade« eine animierte Geschichte, in der das Publikum den Handlungsverlauf mitbestimmen kann, Geheimnisse entdeckt und Entscheidungen trifft, die den Seefahrer bei seinen virtuellen Abenteuern unterstützen.
Zum Start der Serie öffnet das TDJW einen Discord-Server, auf dem die Inselgesellschaft Gullivingen gegründet wird. Spielt mit, tauscht euch aus und entscheidet selbst, wie euer Traum-Eiland aussehen soll.
Discord kann im Browser genutzt werden sowie als Desktop- oder mobile Anwendung, den kostenlosen Download für alle Betriebssysteme findet ihr hier: https://discord.com/download
Wenn ihr unter 16 seid, bittet eure Eltern, sich für euch bei discord anzumelden und nehmt mit ihnen gemeinsam am Spiel teil.
Tretet dem TDJW Discord-Server bei, auf dem ihr Bürger*innen der Inselgesellschaft Gullivingens werdet. Spielt mit, tauscht euch aus und entscheidet selbst, wie euer Traum-Eiland aussehen soll: https://discord.gg/haYJKrmZyh
- Start der Webserie: 1. Februar 2021, 19 Uhr auf YouTube: Die Reise beginnt
- Folge 2: Das Rätsel der Bergy Bits
- Folge 3: Das verlorene Gesicht
- Neue Folgen jeden Montag um 19 Uhr
TDJW sagt Gute Nacht
Winter-Geschichten-Telefon
Digital // Emil und die Detektive [8 plus]
Von Marion Firlus und Ensemble nach Erich Kästner | Mit Live-Musik | Uraufführung
Stadt-Theater-Zukunft-Experiment [10 plus]
Die Unmögliche Begegnung
Interaktives Talkformat mit Live-Musik | »Bla, bla, bla« – Näher dran oder weiter weg? | Digitale Abstinenz trifft auf Digital Native
Digital // Frederick [3 plus]
Eine digital-interaktive Mäusegeschichte nach Leo Lionni | Live als Zoom-Videokonferenz
Challenge Accepted mit Jana Zöll - 1. Teil: Ich bin
Die ultimative Theaterherausforderung | Mit Jana Zöll | Teil 1: Ich bin [16 plus]
Digital & immer verfügbar // Flock'n'Roll - Das TDJW-Tanztutorial
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Aktivierung dieses Videos die Datenschutzerklärung von Youtube akzeptieren.
»Schule des Wetters: Schnee«? Ein Stück, das Schnee verspricht! Aber nicht nur Schnee, sondern auch: Tanz im Schnee. Und da Tanzen nicht nur unseren Tänzer*innen Spaß macht, sondern auch euren Lockdown gehörig aufzupeppen vermag, gibt es ab 14. November unser erstes mitreißendes Online-Tanztutorial. Das haben wir mit Tänzerin Sofiia Stasiv und Tänzer Denis Cvetković für euch aufgezeichnet und eines ist sicher: die dicken Schneesocken werdet ihr dabei sicher ganz schnell wieder ausziehen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Aktivierung dieses Videos die Datenschutzerklärung von Youtube akzeptieren.
In unserem zweiten Tanztutorial lernt ihr Schritt für Schritt gemeinsam mit Tänzerin Sofiia Stasiv und Tänzer Denis Cvetcović eine tolle Choreographie. Auf in die Sportklamotten!
Feel-good-fünf-Minuten der Jungen Wildnis
Vergangene Veranstaltungen
Digital // Schule des Wetters: Schnee [6 plus]
Ein Tanzstück unter stürmischen Voraussetzungen von Lisa Freudenthal | Basierend auf der Bühneninstallation von Guy Gutman, Gabi Kricheli & Tami Lebovits | Uraufführung | Als Aufzeichnung im Stream
#MitmachenDigital




Im Januar und Februar öffnen drei Theaterclubs ihre digitalen Türen und läden euch dazu ein, Theaterluft zu schnuppern ohne dabei die Couch verlassen zu müssen. Zusammen verwandeln wir unsere Wohnungen in die Bühnen unserer Online-Proben und probieren gemeinsam aus, bis sich die digitalen Balken biegen. Wir freuen uns darauf, euch zu sehen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Mit einer Email an Ita Weinrich (i.weinrich(at)tdjw.de) erhaltet ihr den entsprechenden Zoom-Link. Für die Teilnahme und Interaktion benötigt ihr eine funktionierende Kamera und Lautsprecher.
- Jugendclub: »Thinking outside the Box – unsere Welt neu denken«
- Szenische Lesung mit einem Ausschnitt aus ersten Texten, Austausch mit dem Publikum und einem Improvisationsspiel
18. Januar, 18 Uhr - Tanztheaterclub: »footloose?«
In den digitalen Proben steht Spaß, Austausch und das Gruppengefühl im Vordergrund. Gemeinsam erobern wir die virtuellen Gefilde mit Bewegung, Theater und Tanz. Auf dem Weg zu mehr »footloose-feeling«!
2. Februar, 17 Uhr - Generationenclub: »Grenzsprünge«
Was sind Grenzen und was bedeuten sie für mich, dich und uns? Wo brauchen wir Grenzen und wo trennen sie uns? Nach Briefwechseln, Zeichnungen, ZOOM-Treffen, gemeinsamen Online-Tänzen und Aufgaben im Stadtraum, zieht der Club ein Resümee.
5. Februar, 16.30 Uhr - Club Melo: »CHAOS! LIEBE!«
Was verbindest du mit CHAOS? HASS? LIEBE? In einem10-minütigen Video, das auf dem TDJW-YouTube-Kanal zu sehen sein wird, stellen sich die Teilnehmenden vor – beim Denken, Fühlen und Spielen.
7. Februar, 10 Uhr
Digital // Über Bethlehem ein Stern [7 plus]
Puppentheater von Dietmar Müller | Als Aufzeichnung im Stream
School of weathers: Non Tropo
Ein Projekt von Guy Gutman | Digitales Gastspiel von Hazira (Jerusalem, Israel)