Junge Wildnis
SpielplanUnsere Fortbildungen für Pädagog:innen
Unser Fortbildungsangebot für die Spielzeit 23:24!
ALL GENDER*SPLAINING
Mobile & interaktive JUWI SPIELT-Produktion über Geschlechtsidentität [12-99 PLUS]
Zeit für Vergenderung!
Looks aus den 70ern, Musik aus den 90ern und Themen der Zukunft: Willkommen zur ALL GENDER*SPLAINING-Show! Gemeinsam nehmen wir in diesem interaktiven Showformat Geschlechtermythen genauer unter die Lupe, zerlegen Rollenbilder und sammeln Punkte im ultimativen Gender-Game.
ALL GENDER*SPLAINING kann für Lehrkräfte bzw. pädagogisches Personal als Vorstellung mit Nachgespräch oder als Pädagogischer Tag mit anschließender Weiterbildung (4 h) zu gendersensiblem Handeln im pädagogischen Kontext gebucht werden.
Weitere Infos & Buchung über den Besucherservice unter Tel: 0341 . 486 60 16 oder kartenanfragen(at)tdjw.de.
KREATIVE WEGE VOM BILDERBUCH ZUR INSZENIERUNG
Methoden frühkindlicher Theaterarbeit
Die Kinder haben Lust auf Theater, das Bilderbuch steht fest, der Aufführungstermin ist gesetzt – und jetzt? Diese Fortbildung richtet sich insbesondere an Erzieher:innen. Im Fokus stehen partizipative sowie kreative Mittel und Wege, Theaterproben zu gestalten, um auf Grundlage eines Bilderbuchs und gemeinsam mit Kindern im Kita-Alter eine Inszenierung zu erarbeiten
Termin: 7. November 2023 | 9 - 16 Uhr
Ansprechpartnerin: Caroline Mährlein
Preis: 25€ für das Tagesprogramm
INKLUSIVES (THEATER-)PÄDAGOGISCHES ANLEITEN
Methoden inklusiver Theaterarbeit
Welche Potenziale haben heterogene Gruppen? Was sind Chancen von Inklusion? Und wie kann ich einen Vorstellungsbesuch mit inklusiver Theaterarbeit begleiten, um ein nachhaltig positives Erlebnis zu schaffen? Im Rahmen dieser Fortbildung gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Zudem werden inklusive Spiel- und Bewegungsformate für die Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs vermittelt.
Termin: 26. Januar 2024 | 9 - 16 Uhr
Infos & Anmeldung: Catharina Guth
(THEATER-)PÄDAGOGIK IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT
Methoden migrationssensibler Theaterarbeit
Welche Potenziale haben heterogene Gruppen? Was sind Chancen von Inklusion? Und wie kann ich einen Vorstellungsbesuch mit inklusiver Theaterarbeit begleiten, um ein nachhaltig positives Erlebnis zu schaffen? Im Rahmen dieser Fortbildung gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Zudem werden inklusive Spiel- und Bewegungsformate für die Vor- und Nachbereitung eines Theaterbesuchs vermittelt.
Termin: 20. März 2024 | 9 - 16 Uhr
Ansprechpartner: Thomas Blum
JAHRESFORTBILDUNG: PÄDAGOG:INNEN CLUB
Der Club lädt monatlich alle theatersüchtigen und spielwütigen Pädagog:innen ein.
Orte verändern sich, Orte verändern einen, Orte verändern manchmal alles. Der Pädagog:innen-Club geht raus: aus dem Probenraum, ums Haus, raus aus dem Haus - ortsspezifisches Arbeiten als Möglichkeit, neue und andere Bühnen zu schaffen, Räume zu erkunden und Orte zu er- und beleben.
Termine: 1. Mittwoch des Monats | 18.30 – 21 Uhr
Spielleitung: Ulrike Taube
Kosten: 150 € für 10 Termine
Ansprechpartnerin: Caroline Mährlein