zurück zu den Vermittlungsangeboten

Unsere Fortbildungen für Pädagog:innen

Hier erfahrt ihr mehr über unsere Fortbildungsangebote für Erzieher:innen, Lehrer:innen und Multiplikator:innen. Wir bieten Fortbildungen im Theater, sowie auch inhouse mit ALL GENDER*SPLAINING an.

Ansprechpartnerin für Fortbildungen: Thomas Blum

Unser Fortbildungsangebot für die Spielzeit 24:25!

KRABAT ERLEBBAR MACHEN – FORTBILDUNG ZUR INSZENIERUNG AM TDJW

Welche Möglichkeiten sich bieten, den Stoff KRABAT sowie einen Vorstellungsbesuch mit theatralen Mitteln vor- und nachzubereiten, soll Inhalt dieser Fortbildung werden. Nach dem gemeinsamen Vorstellungsbesuch der Puppentheaterinszenierung erproben wir spielerische Methoden und Ansätze der theaterpädagogischen Praxis (z. B. Figurenarbeit, Rollenspiel, Improvisation und Objekt- sowie Materialanimation) und schaffen neue Impulse für eine abwechslungsreiche Literaturvermittlung im Deutschunterricht

Termin: 29. Oktober 2024 | 9-16 Uhr
Leitung: Caroline Mährlein & Giovanna di Filippo (Figurentheaterspielerin)
Infos: Thomas Blum 
Anmeldung: Für Lehrkräfte in Sachsen ist es bis zum 1. Oktober 2024 möglich sich im Schulportal des LaSuB unter der Nummer L11342 anzumelden. Alle anderen Interessierten können sich für eine Warteliste bei Thomas Blum melden.

THEATERPÄDAGOGIK IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT

In einer Migrationsgesellschaft zu leben bestimmt den Alltag aller Menschen in Deutschland. Migration bedeutet dabei nicht nur die Überschreitung von territorialen Grenzen, sondern sie verschiebt auch Grenzen der Zugehörigkeit, die zwischen »Uns« und den »Anderen« unterscheiden. Die hiermit einhergehenden spannungsreichen unterschiedlichen Positionen von Schüler:innen spielen für die pädagogische Praxis eine zentrale Rolle und sind bei vielen Pädagog:innen mit Unsicherheiten verbunden. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen deshalb zentrale Herausforderungen einer migrationssensiblen und diskriminierungskritischen pädagogischen Praxis sowie theaterpädagogische Ansätze, die für eine solche Praxis hilfreich sein können

Termin: 6. Februar 2025 | 9 - 16 Uhr
Infos: Thomas Blum
Anmeldung: Für Lehrkräfte in Sachsen ist es bis zum 9. Januar 2025 möglich sich im Schulportal des LaSuB unter der Nummer L11339 anzumelden. Alle anderen Interessierten können sich für eine Warteliste bei Thomas Blum melden.

(THEATER-)PÄDAGOGISCHES HANDELN IM KONTEXT GESCHLECHTLICHER & SEXUELLER VIELFALT

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns ausgehend von einem Vorstellungsbesuch der Produktion ALL GENDER*SPLAINING [12 plus] mit geschlechtlicher sowie sexueller Vielfalt. Wir reflektieren gemeinsam eigene Handlungsspielräume, um dieser Vielfalt zugewandt zu begegnen und Diskriminierungstendenzen entgegenzuwirken.

Termin: 11. März 2025 | 9-16 Uhr
Leitung: Veronique Nivelle & Patrick Niegsch
Infos: Thomas Blum 
Anmeldung: Für Lehrkräfte in Sachsen ist es bis zum 11. Februar 2025 möglich sich im Schulportal des LaSuB unter der Nummer L11341 anzumelden. Alle anderen Interessierten können sich für eine Warteliste bei Thomas Blum melden.

Die Produktion ALL GENDER*SPLAINING ist in Kooperation mit dem RosaLinde Leipzig e.V. entstanden.

DIE LEIPZIGER MEUTEN

Theaterpraktische Fortbildung

Keine Vorkenntnisse notwendig

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Leipziger Meuten ist aus der Leipziger Öffentlichkeit und speziell aus der lokalen Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken.
So wurde der Jugendroman von Johannes Herwig über die Leipziger Meuten ab dem Schuljahr 2025/26 als Pflichtlektüre für die Oberstufe aufgenommen. Und auf Initiative des Jugendparlaments der Stadt, wird es ab April 2025 den 1. festen Gedenkort auf dem Lindenauer Markt für die Leipziger Meuten geben.

In dieser Fortbildung bekommen Sie Methoden an die Hand, um das Thema mit Ihrer Gruppe vielseitig und kreativ zu bearbeiten. Sie erhalten einen inhaltlichen Überblick und Informationen über digitale und analoge Tools zur Auseinandersetzung.

Die Fortbildung findet am Theater der Jungen Welt statt, das in dieser Spielzeit das Projekt MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT (Premiere 24.04.2025) zu den Leipziger Meuten und Jugendwiderstand gegen NS Unrecht durchführt.

Termin: 20.05.2025 | 16.30 – 19.00 Uhr
Kontakt: Ronja Kindler | Theaterpädagogin SOUNDS OF RESISTANCE

JAHRESFORTBILDUNG: PÄDAGOG:INNEN CLUB

Monatlicher Spielclub für Pädagog:innen, die Lust haben Theater in ihren Arbeitsalltag einzubauen

Leitung: Ulrike Taube
Termine: Herbst 2024 bis Juni 2025 | jeden ersten Mittwoch des Monats | 18.30 – 21 Uhr
Kosten: 150 Euro für 10 Termine
Ansprechperson: Caroline Mährlein

ALL GENDER*SPLAINING

Mobile & interaktive JUWI SPIELT-Produktion über Geschlechtsidentität [12-99 PLUS]

Zeit für Vergenderung!

Looks aus den 70ern, Musik aus den 90ern und Themen der Zukunft: Willkommen zur ALL GENDER*SPLAINING-Show! Gemeinsam nehmen wir in diesem interaktiven Showformat Geschlechtermythen genauer unter die Lupe, zerlegen Rollenbilder und sammeln Punkte im ultimativen Gender-Game. 

ALL GENDER*SPLAINING  kann für Lehrkräfte bzw. pädagogisches Personal als Vorstellung mit Nachgespräch oder als Pädagogischer Tag mit anschließender Weiterbildung (4 h) zu gendersensiblem Handeln im pädagogischen Kontext gebucht werden.

Weitere Infos & Buchung über den Besucherservice unter Tel: 0341 . 486 60 16 oder kartenanfragen(at)tdjw.de.