WILDE BÜHNE: Bluten 1h 15 Min12 plus
Läuft bei uns – von der Menarche bis zur Menopause
Kurzinfo: Was wissen wir über die monatliche Blutung? Wie fühlt sich die Periode an, warum verbinden wir damit ein so großes Tabu? Und was, wenn auf einmal die Menopause einsetzt? Zusammen mit unserer Hausautorin entwickelt das neue WILDE BÜHNE-Ensemble aus Jugendlichen, Erwachsenen und TDJW-Ensemblemitgliedern ein Stück für alle – ob sie menstruieren oder nicht.
Nächste Termine
Team
Konzept: Veronique NivelleKonzept: Josephine Schumann
Konzept: Christina Piljavec
Konzept: Lara Tacke
Musical direction: Aline Patschke
Choreography: Sofiia Stasiv
Dramaturgy: Maria Obermeier
Theatre education: Thomas Blum
Cast of play
Josephine SchumannMoritz Winklmayr
Adele Bauer
Babette Büchele
Charlotta Henkel
Luca Kretzschma
Han Ott
Nele Sennekamp
Helga Sieler
Henni Zahour
»Ich habe – Maler im Keller.«
»Hast du mal einen – Stöpsel für mich?«
»Sie hat gerade ihre – Tante Rosa zu Besuch.«
Rund 800 Millionen Menschen weltweit tun es: Sie menstruieren. Diesen ersten Moment, in dem da auf einmal ein roter Fleck in der Unterhose ist, vergessen wohl die Wenigsten. Aber wofür gibt es die Periode überhaupt? Wie fühlt sich das an? Warum verwenden wir immer diese peinlichen Codes? Und was ist, wenn die Menstruation irgendwann endet?
Darüber redet man nicht!? Wir schon. Wir machen Schluss mit Tabus und Vorurteilen und rollen der Periode den roten Teppich aus. Leipziger:innen und TDJW-Ensemblemitglieder wagen den Sprung ins blutige Nass und begeben sich in der diesjährigen WILDE BÜHNE-Produktion auf die Suche nach Antworten. In gemeinsamen Proben werden sie sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und Material zusammentragen. Aus partizipativer Recherche, Interviews und in der Zusammenarbeit mit der Hausautorin Christina Piljavec entsteht ein Stück, in dem Jugendliche und Schauspieler:innen gemeinsam auf der Bühne stehen. Hier wird über die Regel gesprochen und dabei so manche Regel gebrochen! Das Ziel? Viva la Menstruation!
Neugierig geworden? Für die Inszenierung werden junge Spieler:innen und Gesprächspartner:innen gesucht. Weitere Informationen zu Anmeldung und Probenstart folgen im September 2023.
PREMIERE: 12. APRIL 2024