When and What
ProgramWILDE BÜHNE: MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT
Musiktheatrale Performance auf dem Lindenauer Markt
Die Leipziger Meuten, Gruppen von Jugendlichen, die u.a. in Lindenau und Connewitz aber auch im Leipziger Osten und in Kleinzschocher zusammenkamen umfassten bis zu 1500 junge Menschen, die auf unterschiedliche Art ihre Nonkonformität zur NS-Ideologie ausdrückten und auslebten: Heimliche Wanderfahrten und das Singen von Arbeiterliedern gehörten ebenso zur ihrer Erfahrung wie Schlägereien mit der HJ, Verfolgung durch die Gestapo und Gefängnisurteile. Ab Juni 2024 arbeitet eine Gruppe Jugendlicher ab 15 Jahren am TDJW zur Geschichte der Meuten. Im April 2025 wird das Ergebnis als musiktheatrale Performance auf dem Lindenauer Markt präsentiert.
Premiere: 24. April 2025
TERMINE FÜR GRUPPEN: 28.& 29.04.2025, 11.00 & 18.00 Uhr
KOSTEN: Eintritt frei | Eine Anmeldung vorab über das TDJW-Serviceteam ist erforderlich (0341.486 60 16 oder kartenanfragen(at)tdjw.de)
Begleitprogramm zu SOUNDS OF RESISTANCE für Gruppen
KONTAKT: Ronja Kindler, Theaterpädagogin | r.kindler(at)tdjw.de, 0341.486 60 46
Vor- oder nachbereitender Workshop
Sie möchten den Theaterbesuch mit Ihrer Gruppe theaterpraktisch vorbereiten? Oder Sie wünschen sich, das Erlebte mit der Gruppe nochmal zu vertiefen und einzelne Aspekte genauer zu beleuchten? Zu den Vorstellungen von WILDE BÜHNE: MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT können Sie kostenfrei einen vor- oder nachbreitenden Workshop besuchen. Die Termine werden individuell abgestimmt und finden bevorzugt bei Ihnen in der Schule statt.
Dauer ca. 45 – 90 Minuten (nach Absprache)
Nachgespräch
Direkt im Anschluss an die Gruppenvorstellungen finden jeweils Nachgespräche mit Personen aus dem künstlerischen Team statt, bei denen Sie Hintergrundinformationen erhalten, Fragen stellen und sich austauschen können.
Digitales Begleitmaterial
Auf Anfrage senden wir Ihnen gern Material zu, mit dem Sie den Theaterbesuch aufbereiten können.
Probegucken für Pädagog:innen
Wir ermöglichen bereits vor der Premiere oder dem Theaterbesuch einen kostenfreien Einblick in die Produktion mit anschließendem Nachgespräch. Bitte anmelden.
17.04.2025, 18.00 Uhr
DIE LEIPZIGER MEUTEN
Theaterpraktische Fortbildung
Keine Vorkenntnisse notwendig
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Leipziger Meuten ist aus der Leipziger Öffentlichkeit und speziell aus der lokalen Bildungsarbeit nicht mehr wegzudenken.
So wurde der Jugendroman von Johannes Herwig über die Leipziger Meuten ab dem Schuljahr 2025/26 als Pflichtlektüre für die Oberstufe aufgenommen. Und auf Initiative des Jugendparlaments der Stadt wird es ab April 2025 den ersten festen Gedenkort auf dem Lindenauer Markt für die Leipziger Meuten geben.
In dieser Fortbildung bekommen Sie Methoden an die Hand, um das Thema mit Ihrer Gruppe vielseitig und kreativ zu bearbeiten. Sie erhalten einen inhaltlichen Überblick und Informationen über digitale und analoge Tools zur Auseinandersetzung.
Die Fortbildung findet am Theater der Jungen Welt statt, das in dieser Spielzeit das Projekt MEUTEN MEMORIAL MOVEMENT (Premiere 24.04.2025) zu den Leipziger Meuten und Jugendwiderstand gegen NS Unrecht durchführt.
Termin: 20.05.2025 |16.30 – 19.00 Uhr
Kontakt: Ronja Kindler | Theaterpädagogin SOUNDS OF RESISTANCE
MEUTEN MEMORIAL
Gedenkort für die Leipziger Meuten
Auf Initiative des Jugendparlaments Leipzig beschloss der Stadtrat im März 2022, dass auf dem Lindenauer Markt ein Gedenkort für die Leipziger Meuten entstehen soll. Was zeichnet ein Memorial für jugendlichen Widerstand aus? Wie kann ein Gedenkort zur Interaktion auffordern? Und kann es ein Ort des gemeinsamen Verweilens sein? Im Verlauf des Projektes SOUNDS OF RESISTANCE wird gemeinsam mit Leipzigerinnen und Leipzigern und unter der Mitarbeit von Kollektiv Plus X ein Erinnerungsort entworfen, das ab April 2025 auf dem Lindenauer Markt an die Meuten erinnern soll.
EINWEIHUNG: APRIL 2025