Sexualkunde für das neue Jahrtausend 1h 35 Min15 plus

Coming-of-age-Komödie von Olivier Sylvestre | Aus dem kanadischen Französisch von Sonja Finck | Deutschsprachige Erstaufführung

Kurzinfo: Es ist 1999. Eine Welt mit fiepsenden Internet-Modems, den Backstreet Boys und bisschen peinlichen Gelfrisuren. Mittendrin die Siebzehnjähri- gen OLI, SO und BEN, kurz vor dem Millennium und ihrem ersten Mal.

read more

Nächste Termine

02/13/2025

02/13/2025

10:00 AMEtage Eins[15 plus]

Save appointmentTickets

02/13/2025

02/13/2025

07:30 PMEtage Eins[15 plus]

Save appointmentTickets

02/14/2025

02/14/2025

07:30 PMEtage Eins[15 plus]

Save appointmentTickets

Your current privacy settings prevent this video from being displayed ( Youtube).

Your current privacy settings prevent this video from being displayed ( Youtube).

Es ist 1999. Eine Welt mit fiepsenden Internet-Modems, den Backstreet Boys und bisschen peinlichen Gelfrisuren. Mittendrin die Siebzehnjährigen OLI, SO und BEN, kurz vor dem Millennium und ihrem ersten Mal.

OLI liebt SO und SO liebt OLI, meistens jedenfalls. Sie wollen miteinander schlafen, wissen aber noch nicht wann. Dann kommt BEN in die Klasse. BEN steht ein wenig auf SO. Die findet ihn scheiße, aber auch ein bisschen hot. OLI allerdings steht voll auf BEN und das verwirrt ihn. Er will ihn berühren, möchte aber mit SO sein erstes Mal erleben. Am besten bevor das Jahr 2000 kommt und mit der Silvesternacht der Weltuntergang droht.

Der kanadische Autor Olivier Sylvestre nimmt uns mit in den Gefühlsstrudel dreier Teens und führt uns hautnah an ihr Begehren, ihr Lieben und ihre Unsicherheiten heran. Mit viel Humor entwirft er ein einfühlsames Bild einer Sexualität, die sich zwischen Abenteuerlust und leichter Panik bewegt. Ein mutiges Stück, das eine Sprache dafür findet, wie wir Sex haben, was wir uns wünschen und was nicht, und wie wir genau das kommunizieren.

Die Vertretung der Regierung von Québec in Berlin förderte die deutsche Übersetzung.

Presse: »Ein gelungener, ein sensibel, witzig und glaubwürdig umgesetzter Abend über Teenagerliebe.« Dimo Rieß | Leipziger Volkszeitung (18.09.2023)

»Ein witziger, spannender Abend über das Jahr 1999 und die Irrungen und Wirrungen rund um das erste Mal.« Lena Kupke | Deutschlandfunk Kultur (21.09.2023)

Auf der Longlist für den Deutschen Jugendtheaterpreis 2024

PREMIERE: 16. SEPTEMBER 2023

  • Zur thematischen Vorbereitung Ihrer Schulklasse
  • Was geht - Ein Begleitheft für Pädagog:innen
  • Was geht - Ein Heft über Geschlechter Liebe und Grenzen
  • Dann empfehlen wir einen vertiefenden Workshop bei der Sexualpädagogin Marlen Riedel zu buchen. Dieser kann vorbereitend oder auch nachbereitend fungieren und an einem anderen Tag, als die Vorstellung, stattfinden. In ihren Workshops und Projekttagen bearbeitet Marlen Riedel altersgerecht, prozessorientiert und fachkundig die vielfältigen Themen, die beim Erwachsenwerden und in der Sexualität eine Rolle spielen.

    - Länge Workshop: mind. 180 Minuten und nach Anfrage
    - Kosten: richten sich nach Workshopdauer

    »50% komisch, 50% geil?« – ihr habt noch Fragen zur Sexualkunde in eurem Jahrtausend?
  • Marlen Riedel / Anrede »Frau«, Pronomen »sie«

    Kontakt & Buchung (Mail)
  • Mehr Informationen unter: www.marlenriedel.de
  • Detaillierte Infos zur baulichen Barrierefreiheit unter:




    Teilhabe: Spielstätten & Anreise
  • Sprache:
    - textstarkes Stück in deutscher Lautsprache

    ___
  • Barrierefreiheit:
    - Rollstuhlplätze nach Absprache vorhanden, bitte vorab Kontakt mit dem Serviceteam aufnehmen


    ___
  • Hinweis zu sensorischen Reizen:
    - Nebel
    - sehr laute Geräusche
    - sehr helle Lichteinstellungen
    - sehr dunkle Szenen

    ___
  • Inhaltshinweis:
    - Suizidgedanken
    - Drogenkonsum
    - Sensible Darstellung von Sexualität auf der Bühne. Sex und Solo-Sex dargestellt durch eine erzählerische, nicht-körperliche Form. Sexspielzeuge wie Vibratoren als Requisiten, keine simulierten sexuelle Handlungen

    .