Peter Pan 7 plus









Frei nach James M. Barrie | In einer Bearbeitung von Ulrich Zaum
Kurzinfo: Ein Mädchen, zwischen Kindheit und Pubertät. Ein Junge, der nicht erwachsen will. Ein Land, in dem nur die eigene Phantasie Grenzen setzt. Ein zeitloses Abenteuer für Kinder jedes Alters!
Termine
Derzeit sind keine Vorstellungstermine geplant.
Wenn Sie über die nächsten Vorstellungstermine informiert werden möchten, können Sie sich gern an unseren Besucherservice unter 0341.486 60 16 wenden.
Team
Regie: Jürgen ZielinskiKomposition: Michael Rodach
Bühnenbild: Martina Schulle
Kostüme: Doreen Winkler
Dramaturgie: Winnie Karnofka
Besetzung
Benjamin VinnenSonia Abril Romero
Anna-Lena Zühlke
Julia Sontag
Martin Klemm
Sven Reese
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Aktivierung dieses Videos die Datenschutzerklärung von Youtube akzeptieren.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit Aktivierung dieses Videos die Datenschutzerklärung von Youtube akzeptieren.
Downloads
- Pressebereich Login
Schon seltsam, wenn da mitten in der Nacht ein Junge in deinem Kinderzimmer landet, der wild umherfliegt und ein ziemliches Chaos veranstaltet, um seinen eigenen (!) Schatten wieder einzufangen. Zudem wird dieser Verrückte auch noch begleitet von einer plappernden, leuchtenden, umherlichternden Knutschkugel namens Tinkerbell. Absolut mysteriös! Aber Wendy Darling ist eben nicht wie andere Mädchen: Neugierig steckt sie die Nasenspitze unter der Bettdecke hervor und hilft diesem Typen, der sich Peter Pan nennt, seinen Schatten wiederzubekommen. Zum Dank lädt er Wendy ein, mit ihm ins Nimmerland, der Insel der ewigen Kindheit, zu kommen (na klar ..., denkt sich Wendy), wo er Anführer der verlorenen Jungs ist (doppel-na-klar ...) und das auch noch, indem Wendy selbst dorthin fliegt (Waaaas?!)!
Der Rest – der tollpatschige Tootels, die wilden Piraten, das tickende Krokodil und der gefürchtete Käpt’n Hook – ist weltbekannt. Intendant Jürgen Zielinski bringt Peter Pans berühmte Abenteuergeschichte von James M. Barrie über die Macht der Phantasie und den oft nicht leichten Abschied vom Kindsein für jüngere, ganz junge, ältere, ganz alte und, vor allem, ewige Kinder auf die große Bühne des TdJW.
PREMIERE: 30. September 2018