Peer Gynt 14 plus
Social–Media–Trip von Joanna Praml und Dorle Trachternach nach Henrik Ibsen / Theater mit Leipziger Jugendlichen
Team
Regie: Joanna PramlAusstattung: Inga Timm
Musik: Hajo Wiesemann
Dramaturgie: Jörn Kalbitz
Theatervermittlung: Thiemo Hackel
Wen interessiert schon ein 17-Jähriger aus Leipzig? Peer Gynt ist ein Außenseiter und unzufrieden mit der Welt. Kein Wunder, dass er sich in eigene Paralleluniversen träumt. Hier kann er alles sein und jedes werden. Vor allem reich und berühmt! Mit dem selbst erschaffenen ICH zieht er Menschen in seinen Bann und profitiert von deren Vertrauen. Nur Eines will ihm nicht gelingen: glücklich zu sein.
Den Wunsch, fantastische Geschichten vom eigenen ICH zu erzählen, haben Menschen schon immer. In Sozialen Medien fällt es leicht, ideale Selbstbilder zu zeichnen und eigene Weltbilder entstehen zu lassen. Peer Gynt hätte seine Freude daran gehabt! Eine ideale Projektionsfläche also, wenn zehn Leipziger Jugendliche fragen, wo sich zwischen Klicks und Swipes der Bezug zur Wirklichkeit finden
lässt.
Adaption einer Produktion der Bürger:Bühne des Staatsschauspiel Dresden, die 2025 zum Festival des Theaters für Junges Publikum Augenblick Mal! Eingeladen wurde.
Premiere: 10. Mai 2026