Hamlet 15 plus










Von William Shakespeare | Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch
Kurzinfo: Die Zeit ist aus den Fugen – und Hamlet, der zweifelnde Prinz mit Universalkrise, muss sie einrenken. Der Rest ist ...
Termine
Derzeit sind keine Vorstellungstermine geplant.
Wenn ihr über die nächsten Vorstellungstermine informiert werden möchtet, wendet euch gern an unser Serviceteam unter 0341.486 60 16.
Team
Regie: Ania MichaelisBühnenbild: Maria-Alice Bahra
Kostüme: Maria-Alice Bahra
Musik: Matthias Bernhold
Choreografie: Lior Shneior
Dramaturgie: Jörn Kalbitz
Dramaturgie: Winnie Karnofka
Theatervermittlung: Catharina Guth
Video: Vladislav Leyderman
Besetzung
Matthias BernholdSonia Abril Romero
Julia Sontag
Tobias Amoriello
Martin Klemm
Philipp Zemmrich
Anna-Lena Zühlke
Clara Fritsche
Ihre aktuellen Datenschutzeinstellungen verhindern die Anzeige dieses Videos (Youtube).
Die Zeit ist aus den Fugen, doch Prinz Hamlet will wieder Ordnung in das Chaos bringen! Denn als er vom Studium zurück nach Hause kommt, findet er dort nichts mehr vor, wie es war. Der Vater tot, die Mutter frisch mit dem Onkel liiert, der alle Macht an sich gerissen hat. Hinter vorgehaltener Hand wird von Mord geredet, von Intrige und Verrat. Stärker als sein Wille zur Gerechtigkeit aber sind es verletzte Gefühle, die Hamlet antreiben. Und bald ist kaum mehr zu unterscheiden zwischen realer und empfundener Wirklichkeit.
Über vierhundert Jahre ist Shakespeares Tragödie »Hamlet« alt. Und doch gibt sie eine Blaupause zu aktueller Weltlage und von sozialen Medien geprägtem Realitätsempfinden ab. Auf der Suche nach seinem eigenen Weg stellt der jugendliche Hamlet die Gesellschaft auf den Kopf und hält ihr einen Spiegel vor.
Presse: „Shakespeare als großer Ulk? Die Befürchtung legt sich rasch. Bei aller Respektlosigkeit im Zugriff, Regisseurin Ania Michaelis nimmt den Stoff ernst und balanciert geschickt zwischen Karikatur und Drama. (…) Dafür sorgen ein spielfreudiges Ensemble und Live-Musiker Matthias Bernhold (…). Es gab da mal einen Dänen-Prinzen, dessen Geschichte wird erzählt. Im Kern aber geht es um die Frage, wie sich junge Menschen heute verhalten können, wenn sie ihr Umfeld verändern wollen. Sein oder nicht sein, heißt es bei Hamlet. Handeln oder nicht handeln, übersetzt es Anna-Lena Zühlke in einer Szene, in der sie aus der Rolle des Horatio heraustritt. Die Antwort muss nach der überzeugenden Inszenierung für junge Menschen ab 15 Jahren jeder selber finden.“ LVZ 21. September 2020
Premiere: 18. September 2020
- Padlet Hamlet
Online-Pinnwand zur Inszenierung
(Wir weisen darauf hin, dass sich die Server der Plattform »padlet« außerhalb der EU befinden und somit eine Übermittlung personenbezogener Daten stattfindet, die eine Zusammenführung zu Nutzerprofilen (bspw. bei Login in anderen Plattformen) erlaubt.):