Frühstücksparty

02.02.2025, 10.00 – 15.00 Uhr | Großer Saal, Großes Foyer, Foyer Etage Eins, Theatercafé

Was passiert mit einer Party, wenn sie nicht abends, nicht im Dunkeln und nicht im Lauten stattfindet? Was ist denn eigentlich eine Party?

Wir finden: Party heißt Musik, Party heißt Tanzen, Party heißt Begegnung. Wir wünschen uns leckeres Essen, glitzernde Outfits und bunte Deko. Und vielleicht heißt Party auch: Ausgelassen sein. Aufeinander aufpassen. Was Neues erleben.

Die Frühstücksparty ist unser Fest im Festival. Ihr könnt selbst entscheiden: So sollte meine perfekte Party aussehen. Diese Dinge brauche ich dafür. An diesen Orten möchte ich mich gern aufhalten.

Bei der Frühstücksparty probieren wir, was passiert, wenn wir eine Party entschleunigen und in Einzelteile zerlegen. Freut euch auf einen Vormittag mit Karaoke-Station, Tanzfläche und Snack-Buffet.

Die Teilnahme an der Frühstücksparty ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Nur für einzelne Vorstellungen benötigt ihr Karten.

Ab 10 Uhr öffnen wir das Theater für eure Partyvorbereitungen: Zum Frühstücken, Kostüme-Basteln, miteinander sprechen, spielen und sich schminken. Und wer möchte, kann sich bei unserem TURBO-Dating auf die Suche nach dem richtigen Party-Match begeben.

Alle, die lieber ganz aktiv in die Party starten möchten, können direkt mit dem Workshop zu ZER-BRECH-LICH von Alessandro Schiattarella anfangen. Meldet euch bei unserem Serviceteam kostenlos anmelden unter kartenanfragen(at)tdjw.de oder 0341 486 60 16.

Außerdem öffnet um 11.30 Uhr der CLUB MELO seine Türen. Der gleichnamige inklusive Spielclub des TDJW lädt zu der Vorstellung IT'S PARTY TIME! ein. Für diese Vorstellung braucht ihr Karten.

Um 13.30 Uhr laden wir gemeinsam mit Edgar Vdovenko, Gewinner der Special Olympics 2024 Kategorie Streetdance, auch ganz junge Gäste in den neu eröffneten Tanzclub MELO ein. Nach einem kurzen Showact sind eure Song-Wünsche gefragt bei der Kinder-Dancefloor im Großen Saal – also überlegt euch schonmal eure Wünsche!

Wer sich das eigene Lieblingslied nicht nur wünschen, sondern auch gleich selbst performen möchte, ist genau richtig bei der Karaoke-Station. Diese öffnet im Foyer Etage Eins ab 13 Uhr.

Für alle, die am Sonntagmittag noch nicht bereit sind selbst zu singen und zu tanzen, gibt es die zweite Vorstellung von ZER-BRECH-LICH, der musikalischen Performance von Choreograf Alessandro Schiattarella und Ensemble. Auch für diese Vorstellung braucht ihr Karten.

Partyvorbereitung:

10.00 – 15.00 Uhr
Frühstück, Snacks und Spiele | Theatercafé
Kostüme basteln | Großes Foyer
Schminkstation | Großes Foyer
TURBO-Dating | Ganzes Haus

10.00 – 11.30 Uhr
Workshop zu ZER-BRECH-LICH [12 plus] | Kleiner Saal

Partyeröffnung:

11.30 – 13.00 Uhr
Club MELO: IT'S PARTY TIME! [14 plus] | Großer Saal

Eure Party, eure Musik:

13.00 – 14.00 Uhr
Vorstellung ZER-BRECH-LICH | Kleiner Saal

13.00 – 15.00 Uhr
Karaoke-Station | Foyer Etage Eins

13.30 – 15.00 Uhr
Kinder-Dancefloor | Großer Saal

Ab 10 Uhr wird unser Festivalzentrum im Theatercafé der Ort für eure Partyvorbereitungen: Hier könnt ihr in Ruhe ankommen, euch euer Lieblingsfrühstück zusammenstellen und mit den anderen Partygästen ins Gespräch kommen. Das Frühstück bieten wir auf Spendenbasis für die Fördergesellschaft Theater der Jungen Welt e.V. an.

An der Bastelstation habt ihr die Möglichkeit, eure Partyoutfits zu verfeinern oder gleich ganz neu zu entwerfen. Und an der Schminkstation könnt ihr euch angemessen verwandeln, beglitzern – oder gleich mit der TURBO-Schnecke tätowieren?

Wer noch das richtige Party-Match sucht oder die eigene Party-Crew vergrößern möchte, kann beim Infopunkt unserer TURBO-Freund:innen nach den TURBO-Dates fragen. Hier könnt ihr spielerisch neuen Menschen begegnen und in Kontakt treten.

Interaktives Party-Erlebnis vom CLUB MELO | 80 Minuten

02.02.2025, 11.30 Uhr | Großer Saal

Zeit für Party!
Wir feiern 10 Jahre Theater·club MELO!
Das ist besonders.
Deshalb machen wir eine große Party.
Und gründen den Tanz·club MELO:
Den ersten inklusiven Party·club in Leipzig!

Was braucht eine gute Party für alle?
Musik, zu der alle tanzen wollen!
Gute Laune!
Alle dürfen wilde und bunte Kostüme tragen.
Vielleicht finden sich Paare auf der Party?

Alles kann passieren.
Mit euch wird die Theater·bühne zur Tanz·fläche.
Feiert mit uns. Tanzt mit uns. Lasst euch überraschen.
Herzlich willkommen im Tanz·club MELO!

Wichtig:

Es gibt laute Musik und Licht·wechsel.
Aber es gibt kein Blitz·licht.

Was ist der Club MELO?

Wir sind ein Theater·club für Menschen mit und ohne Behinderung.
Unsere Gruppe ist für Erwachsene in jedem Alter.
Einige sind schon von Anfang an dabei.
Also schon seit 10 Jahren!

Wir machen jedes Jahr ein eigenes Theater·stück.
Dafür proben wir mit Profis im Theater der Jungen Welt. 
Wir tanzen und machen gemeinsam Musik.
Manchmal müssen wir uns erst unterhalten.
Meistens passiert etwas Überraschendes.

Club MELO ist ein Projekt mit der Lebenshilfe Leipzig.
Der Freistaat Sachsen und die Aktion Mensch
geben Geld für das Projekt.

Clubleitung: Josephine Wöhler, Mieke Müllerschön Produktionshospitanz: Benedikta Seitz Sozialassistenz: Ronja Bickert Musikerin: Ani Ferio Musikpädagogin: Sofia Meleleo Choreografie: Josephine Wöhler, Mieke Müllerschön, Ali Schwartz Gebärdensprachdolmetscherin: tba. Dramaturgie: Justus Rothlaender Ausstattungsleitung: Josephine Wöhler, Mieke Müllerschön Technische Leitung: Steff­en Wieser Bühnenmeister: Sven Theile, Thomas Walde Beleuchtung: René Heiser, Hans-Peter Augustin, Steffen Zimmermann, Samuel Pilling Video: Vladislav Leyderman Ton: Thomas Fichtner, Veit Kirsch Maske: Luna Alina Rahel Schmid Requisite: Lilith-Marie Cremer, Clara Pötsch Ankleidung: Natalie Burgmann Petra Voigt

Spielende: Anna, Annelie, Charlotte, Dominique, Frank, Jan, Jonathan, Karl, Lea, Lena, Lisa E., Lisa M., Sirin, Maik, Nikita, Olaf, Renate, Roberto

  • Sprache: deutsche Lautsprache
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlplätze und verschiedene Sitzmöglichkeiten vorhanden, ein integrierter Ruheraum mit Gehörschutz ist vorhanden, Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, Publikumsinteraktion im ganzen Saal möglich
  • Hinweise zu sensorischen Reizen: Es kann sehr laut werden. Es gibt schnelle Lichtwechsel (kein Blitzlicht).Im Theaterraum wird es sehr dunkel. Bei der Vorstellung passieren viele Dinge, das kann überfordernd sein. Es gibt besondere Effekte, wenn zum Beispiel Luftballons von der Decke fallen.

Ab auf die Tanzfläche, fertig, los! Bei uns dürfen Erwachsene nur mit Kindern auf die Tanzfläche – bringt ihr eure Lieblingspersonen mit?

Den Kinder-Dancefloor eröffnet für uns B-Boy Edgar Vdovenko aus Leipzig, der bei den Special Olympics 2024 mit seiner Breakdance-Einlage die Kategorie Streetdance gewonnen hat. Heute bei uns, morgen schon beim nächsten Wettkampf der Special Olympics in Österreich, heißen wir nicht nur Edgar, sondern alle, die richtig gerne tanzen, bei uns willkommen. Zeigt ihm und uns eure Tanzmoves und spielt eure Wunschlieder.

Wenn ihr nicht nur tanzen, sondern direkt laut mitsingen wollt, dann schnappt euch in unserer Karaoke-Station das Mikrofon!

In dem Stück ZER-BRECH-LICH von Alessandro Schiattarella erforschen die drei behinderten Performer:innen verschiedene Identitäten. Mit Tanz und Text, mit Klängen und Objekten zeigt die musikalische Performance, wie der Umgang mit der eigenen Zerbrechlichkeit auch zur politischen Botschaft werden kann.

Alle Infos zum Stück, zum Workshop und zur Barrierefreiheit findet ihr hier.

Für den Workshop könnt ihr euch kostenlos anmelden unter kartenanfragen(at)tdjw.de oder unter 0341 486 16. Für das Gastspiel braucht ihr Karten.

Die Frühstücksparty findet im Theater der Jungen Welt statt. Es gibt Rollstuhlplätze. Ein rollstuhlzugängliches WC im Erdgeschoss ist vorhanden.

Genauere Informationen zur baulichen Barrierefreiheit und zur Anreise findet ihr auf unserer Homepage unter Teilhabe Anreise & Spielstätten.

Frühstücksparty relaxed

Für die Vorstellung vom CLUB MELO und den Kinder-Dancefloor gibt es einen kleinen Rückzugsraum direkt im Großen Saal. Dort liegen zum Beispiel Kopfhörer zum Leihen aus, um laute Geräusche abzumildern.

Während der gesamten Frühstücksparty wird es einen großen Rückzugsraum für das Publikum geben. Dieser befindet sich in der Etage Eins und ist über eine Treppe oder den Aufzug erreichbar. Der Raum ist angenehm beleuchtet und mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten ausgestattet. Der Raum ist während des gesamten Festivals durchgehend geöffnet.

Wir wollen, dass die Frühstücksparty für möglichst viele Menschen entspannt ist. Deswegen laden wir dazu ein:

  • Geräusche zu machen oder
  • sich zu bewegen oder
  • aus dem Saal gehen und wieder hereinzukommen.
  • Hinweis zu sensorischen Reizen: Während der Party gibt es an bestimmten Orten laute Musik und dunkle Räume. Es gibt aber immer auch ruhige und helle Orte zum Aufhalten. Die Frühstücksparty verteilt sich über das gesamte Theater. Es passieren viele Dinge gleichzeitig. Das kann möglicherweise überfordernd sein. Es bedeutet, es sind viele Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gleichzeitig im Haus unterwegs. Es kann sein, dass du manchmal warten musst, um den Ort zu wechseln. Es gibt eine Tanzfläche für Kinder und eine Karaoke-Station. Das bedeutet, es wird an verschiedenen Orten vermutlich lauter sein. Ihr könnt euch jederzeit in den Rückzugsraum zurückziehen. Dieser befindet sich für Alle zugänglich in der Etage Eins.

Frühstücksparty mit Audiodeskription

Für die Frühstücksparty und die Vorstellung vom Club MELO gibt es eine Audiodeskription to go. Das heißt, eine Person vom Theater begleitet euch durch das Haus und beschreibt live, was zu sehen ist. Dafür könnt ihr euch einfach an der Theaterkasse melden.

Die Vorstellung ZER-BRECH-LICH arbeitet mit integrierter Audiodeskription in deutscher Lautsprache.

Während des Festivals wird es im Publikumsbereich des Theaters ein temporäres taktiles Bodenleitsystem geben. Außerdem gibt es für alle Veranstaltungen nach vorheriger Anmeldung einen Abholservice von der Haltestelle »Lindenauer Markt«. Meldet euch dafür bitte bis zum 24.01.2025 bei unserem Serviceteam an und sagt Bescheid, wann und aus welcher Richtung ihr anreist: kartenanfragen(at)tdjw.de oder 0341 486 60 16.

Frühstücksparty in Deutscher Gebärdensprache

Der Workshop zu ZER-BRECH-LICH und die Vorstellung vom Club MELO werden beide in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht. Außerdem gibt es für die Frühstücksparty DGS to go. Das sind Dolmetscher:innen für deutsche Laut- und Gebärdensprache, die euch bei der Kommunikation mit anderen Partygästen unterstützen. Ihr könnt euch dafür einfach an der Theaterkasse melden.