THEATRX HAUSBESUCHE

Eine Spielereihe zu Partizipation in Leipzig und Dresden [10-99 PLUS]

Keine Sorge, wir kommen zu niemandem nach Hause, aber laden euch und einander zum Hausbesuch in unsere Theater ein. Beteiligung, Teilhabe oder Mitbestimmung? Was genau verbirgt sich hinter Partizipation in Kulturinstitutionen? Und wie kann sie gelingen? In unserem Werkzeugkasten für dieses Forschungsvorhaben sind: Austausch, Begegnung und Spielentwicklung!

THEATRX hat 2021 im Rahmen von »Leipzig – Stadt der sozialen Bewegungen« ein Spiel entwickelt, das wir an mehreren Tagen gemeinsam spielen und verändern möchten. Das »X« steht hierbei für Utopie, Realitätscheck und Wunsch zugleich – unsere Möglichkeit, spielerisch das »Theater der Zukunft« zu erfinden. Wie sieht es aus? Wo befindet es sich und wer und was hat darin Platz? An jeweils zwei Terminen in Leipzig und Dresden richtet sich das Spielangebot an alle Menschen, die sich in irgendeiner Form – machend, schauend, daran vorbeigehend – mit Theater befassen wollen. Als Kartenset regt das Spiel dazu an, gemeinsam aktiv zu werden: Pläne schmieden, sich selbst neue Regeln setzen, Überflüssiges verlernen, Nägel mit Köpfen machen und sie danach in die Wand schlagen.

  • THEATRX Hausbesuch 1: Inklusion
    Im Rahmen einer Fachkonferenz von PROQUA Kultur macht stark
    Für Kulturvermittler:innen, Pädagog:innen und Interessierte.
    Termin: 28. September 2022 im TDJW
  • THEATRX Hausbesuch 2: Nachhaltigkeit
    Im Rahmen der Jungen Konferenz in Kooperation mit KOST.
    Für Schüler:innen, Pädagog:innen und Kulturvermittler:innen.
    Termin: 7. Oktober 2022 am tjg in Dresden
  • THEATRX Hausbesuch 3: Generationen
    Im Rahmen von THEATRX open space
    Für Theaterbegeisterte aller Generationen
    Termin: 15. Dezember im TDJW 
  • THEATRX Hausbesuch 4: Geschichten erzählen
    Im Rahmen einer Vorstellung, deren Geschichten partizipativ entstehen
    Für Zuschauer:innen, Künstler:innen und Theatervermittler:innen.
    Termin: 18. April 2023 am tjg in Dresden

Ansprechpartnerin: Veronique Nivelle

 

In Kooperation mit dem tjg in Dresden. Im Jahr 2022 unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Im Jahr 2022 unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.