Bock auf Bühne?

Im Frühling 2025 startet im TDJW die große Mitmach-Offensive - von Gesang über Schauspiel bis hin zu Tanz und nichts weniger als die Verhandlung der Zukunft. Rampensäue aller Art und jeden Alters können wählen zwischen dem Chorprojekt HELLO ATMOSPHERE, dem Auftakt zu einer Premiere der Spielzeit 2025/26, dem noch zu gründenden FUSION.CLUB im Festival CLUBFUSION und dem intergenerativen Gremium RAT DER GENERATIONEN.

Lust auf Chor?

Habt ihr auch keine Lust auf sonnenverbrannten Rasen und ausgetrocknete Badeseen? Das Projekt HELLO ATMOSPHERE gibt euch rechtzeitig vor Sommerbeginn die Gelegenheit, eure Gedanken und Meinungen zum Klimawandel zu äußern und den Erwachsenen um die Ohren zu hauen. Oder besser gesagt als Chor zu trällern. Aber keine Sorge, niemand muss dafür gut singen oder gut schauspielern können. Es geht eher darum, Lust zu haben, auf einer riesigen Bühne mitten in der Natur zu stehen und laut zu sein. Das Stück findet nämlich auf einer Leipziger Grünfläche statt. Ihr solltet zwischen 9 und 12 Jahren alt sein und am 22. März zwischen 9.00 und 18.00 Uhr für den Kennenlern-Workshop Zeit haben. Die genauen Uhrzeiten für den Tag, teilen wir euch noch mit. Habt ihr Lust?

HELLO ATMOSPHERE ist ein Open-Air-Projekt des TDJW. Es entsteht in Kooperation mit der niederländischen Gruppe Theater Artemis, die für ihre mutigen Stücke für junges Publikum in ganz Europa bekannt sind. HELLO ATMOSPHERE wird unterstützt durch die Kulturstiftung des Bundes. Die Premiere findet am 20.06.2025 statt.

Fakten

  • Wer wird gesucht:
    Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
  • Vorkenntnisse:
    keine
  • Anmeldefrist:
    16. März 2025
  • Erstes Treffen:
    22. März 2025, 9 - 16 Uhr (Kennenlern-Workshop)
  • Ansprechperson:
    Hannah-Justine Otte (h.otte(at)tdjw.de)

Das Projekt HELLO ATMOSPHERE wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Lust auf Tanz und Langeweile?

DER FUSION.CLUB: Der FUSION.CLUB ist der Festival-Club der CLUBFUSION! Die CLUBFUSION ist das Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und Theater der Jungen Welt. Der Club gründet sich nur für den Zeitraum des Festivals 2025 und erprobt innerhalb von 6 Tage eine Präsentation.

DAS LANGWEILIGSTE STÜCK DER WELT: Wie lange kann man bei etwas Zuschauen, das eigentlich gar nicht passiert? Das eigentlich nicht da ist. Und das dabei noch meeeeega langweilig ist. Also langweiliges Ober-Nichts ist!
Wie kann man ein Publikum so richtig schön langweilen? Das ist die Challenge, der sich der extra und nur für die CLUBFUSION gegründete FUSION.CLUB gemeinsam mit der israelischen Choreografin Renana Raz stellt. Der Club drückt auf den Fusion-Turbo und stellt in nur 6 Tagen ein Stück über eines der wichtigsten Gefühle (oder Zustände) des Menschseins auf eine Stadtraumbühne an einem der langweiligsten Orte in Leipzig. Aber wie gesagt – wir warnen euch vor: das wird definitiv das langweiligste Stück der Welt …

Fakten

  • Wer wird gesucht:
    8 Menschen im Alter von 14 bis 104 Jahren
  • Zeitraum:
    15. bis 20. Mai 2025
  • Vorkenntnisse/ Voraussetzungen:
    Lust auf Bewegung (Tanzerfahrung ist kein Muss), Basiskenntnisse in Englisch hilfreich
  • Anmeldung:
    Bitte schickt uns ein kurzes Video (max. 2 Minuten), in dem ihr uns zeigt, wie ihr am liebsten steht, sitzt, hüpft und euch am Boden bewegt und wie ihr alle Bewegungen miteinander verbinden würdet. Und zeigt uns im Video bitte auch, wie eure schönste Langeweile aussieht? Bitte sagt auch im Video, wie ihr heißt und wie alt ihr seid.
    Schickt uns mit dem Video folgende Daten: Vorname und Name, Alter, Telefonnummer und Emailadresse. Bei Minderjährigen bitte auch den Namen und Kontakt der Erziehungsberechtigten.
  • Anmeldefrist:
    05. April 2025
  • Rückmeldung:
    Wir geben euch bis zum 17. April Bescheid, ob ihr Teil des Clubs sein könnt.
  • Fragen & Infos:
    langeweile(at)tdjw.de 
    www.tdjw.de
    0341 486 60 31

Das Projekt wird unterstützt von der Botschaft des Staates Israel.

Du hast eine Idee für eine gerechtere Zukunft?

Gemeinsam die Welt retten: Aus akutem Anlass beruft das Theater der Jungen Welt gemeinsam mit einem altersgemischten Gremium im Mai und Juni 2025 den Rat der Generationen ein, um nichts weniger zu verhandeln, als eine gemeinsame Vision für die Zukunft. 40 Leipziger:innen – vom Schüler aus Grünau, über die Künstlerperson aus Reudnitz bis hin zur Oma aus der Südvorstadt – versammeln sich zum Austausch über Generationen, Stadtteile und Vorurteile hinweg: Wie wollen wir leben? Was ist gerecht? Was muss sich ändern? Und wie können wir uns über die Generationen hinweg unterstützen?

Vertrag für Gerechtigkeit: Mit Expert:innen aus Kunst und Wissenschaft findet der Rat zu seinen Beschlüssen, Ideen und Zukunftsfragen. Kurz vor den Sommerferien präsentiert der Rat seine Ergebnisse am TDJW und entwickelt einen Generationenvertrag, der nach Berlin transportiert und feierlich den Verantwortlichen der Politik übergeben wird!

Fakten

  • Wer wird gesucht:
    40 Leipziger:innen zwischen 10 und 100 Jahren
  • Vorkenntnisse:
    keine
  • Anmeldefrist:
    21. April 2025
  • Info, ob du in den Rat berufen wurdest:
    27. April 2025
  • Geld:
    Alle Ratsmitglieder werden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung vergütet.
  • RATgründung: 16./ 17. Mai 2025
    Vorbereitung RATsversammlung: 13./ 14. Juni 2025
    RATsversammlung: 21. bis 23. Juni 2025
    Präsentation: 24. Juni 2025, 19.00 Uhr
  • Ansprechperson:
    Maria Trofimov (m.trofimov2(at)tdjw.de)

Mehr Infos und Anmeldeformular findet ihr hier: RAT DER GENERATIONEN

Das Projekt HELLO ATMOSPHERE mit dem RAT DER GENERATIONEN wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Du hast Lust, gemeinsam mit anderen auf der Bühne zu stehen? Weißt es noch nicht, aber würdest es gerne probieren? In Kostüme schlüpfen, dich von Scheinwerfern anscheinen lassen, und Vorstellungen am TDJW spielen? Dann aufgepasst!

UND ENDLICH

Rechercheprojekt von Karen Breece | Uraufführung | Theater mit jungen und alten Leipziger:innen

Auf der Bühne treffen Kinder auf eine Gruppe Senior:innen, und damit prallen Welten aufeinander. Wie lebt es sich am Anfang und Ende des Lebens? Wie meistert man alles, was dazwischen kommt? Was wollten sie schon immer einmal erleben? Und welche Sehnsüchte bleiben, egal, wie alt man ist? Durch diese Begegnung werden Altersklischees überworfen, Rückenschmerzen mit Wachstumsschüben verbunden und der Tatendrang aus jeder Ecke gelockt – und die gesamte Energie auf die Bühne gebracht.

Fakten

  • Wer wird gesucht:
    Kinder zwischen 9 und 13 Jahren
    Senior:innen ab 68 Jahren
  • Voraussetzung:
    Lust auf gemeinsames Theaterspielen und/ oder ein Instrument; Offenheit, sich und einander die kleinen und großen Lebensfragen zu stellen;
  • Erstes Treffen:
    08. Mai 2025, 17 Uhr (erstes Infotreffen)
  • Proben:
    August bis November 2025
  • Premiere:
    07. November 2025
  • Anmeldung
    unter mitmachen(at)tdjw.de