Wir wollen unser Angebot an barrierearmen Vorstellungen stetig weiter ausbauen. Das Angebot erweitern wir auch für Schulklassen und Kitagruppen.

Dafür sind wir auf eure Rückmeldungen angewiesen: Was wünscht ihr euch? Braucht ihr ein bestimmtes Angebot, das es bei uns bisher nicht gibt, um eine Vorstellung besuchen zu können? Wollt ihr eine bestimmte Produktion besuchen, für die es bisher keine Audiodeskription oder Übersetzung in Gebärdensprache gibt? Möchtet ihr uns mit einer Gruppe besuchen und habt Fragen zu unserem Angebot? Dann meldet euch bei uns!

E-Mail barrierefrei(at)tdjw.de

Telefon 0341 486 60-57 oder -58

Der Kopfs eines BOs (Logo-Tier des TDJW) mit Brille. Darüber die Buchstaben "AD".

Bei einer Audiodeskription (AD) wird live beschrieben, was auf der Bühne zu sehen ist. Zum Beispiel das Bühnenbild, die Kostüme oder die Handlung. So möchten wir Produktionen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung zugänglicher machen. Dazu gehören auch Angebote wie eine Tastführung über die Bühne.

Momentan sind folgende Vorstellungen mit Audiodeskription geplant:

  • Es war Zweimal [3 plus]
    Tanzstück von Sara Angius für Alle und Allerkleinste | Relaxed Performance | Uraufführung

    Vergangener Termin:
    25.10.2023, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
  • Wuchs! [2 plus]
    Tanzstück für die Allerkleinsten von Alfredo Zinola und Micaela Kühne Jara

    26.01.2024, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    28.01.2024, 11.00 Uhr, Kleiner Saal

Ihr wünscht euch eine bestimmte Produktion mit Audiodeskription oder habt Fragen / Anmerkungen zu unserem Angebot? Dann meldet euch gern bei uns!

Ein BO (Logo-Tier des TDJW) in einem Liegestuhl. Darüber die Buchstaben RP.

Relaxed Performance ist Englisch und heißt entspannte Aufführung. Entspannte Aufführungen eignen sich für alle. Sie helfen aber besonders Menschen mit Autismus, Lernschwierigkeiten oder sensorischen Einschränkungen. Durch eine entspannte Umgebung während des Besuchs wird der Theaterbesuch für sie angenehmer. Bei einer Relaxed Performance sind folgende Dinge erlaubt:

  • sich bewegen
  • Geräusche machen oder
  • aus dem Saal gehen und wieder hereinkommen

Bei diesen Theaterstücken gibt es keine starken Reize für die Sinne. Das bedeutet, dass wir zum Beispiel die Augen oder die Ohren schonen. Es gibt kein flackerndes oder sehr helles Licht. Und es ist nicht so laut. Wir wollen, dass sich alle bei unseren Theaterstücken wohlfühlen. Dafür gibt es diese Angebote.

Folgende Veranstaltungen werden derzeit als Relaxed Performance angeboten:

  • Es war Zweimal [3 plus]
    Tanzstück von Sara Angius für Alle und Allerkleinste | Relaxed Performance | Uraufführung

    Vergangene Termine:
    24.10.2023, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    25.10.2023, 10.00 Uhr, Kleiner Saal – mit Audiodeskription
    25.10.2023, 17.00 Uhr, Kleiner Saal
Der Kopf eines BOs. Darunter eine Hand, die sich von links nach recht bewegt.

Auf Anfrage bieten wir bestimmte Produktionen auch mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an. Wir arbeiten daran, dies regelmäßig umzusetzen.

Ihr wünscht euch eine bestimmte Produktion mit Übersetzung in Gebärdensprache oder habt Fragen oder Anmerkungen zu unserem Angebot? Meldet euch gern bei uns!

Der Kopf eines BOs. BO hält sich eine Hand vor den Mund.

Nicht bei allen Produktionen sind gesprochene Worte für das Verständnis notwendig. Diese Produktionen sind auch für Menschen mit wenig oder ohne Deutschkenntnisse und für gehörlose oder schwerhörige Menschen zugänglich. Auf Anfrage bieten wir bestimmte Produktionen auch mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache an.

  • Fische & Süßer Brei [2 plus]
    Von Ines Müller-Braunschweig | Uraufführung

    19.11.2023, 11.00 Uhr, Etage Eins
    19.11.2023, 16.00 Uhr, Etage Eins
    20.11.2023, 10.00 Uhr, Etage Eins
  • Wuchs! [2 plus]
    Tanzstück für die Allerkleinsten | Von Alfredo Zinola und Micaela Kühne Jara | Uraufführung

    05.01.2024, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    26.01.2024, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    28.01.2024, 11.00 Uhr, Kleiner Saal
  • Splikifant [3 plus]
    Ein deutsch-georgisches Theaterstück für Kinder | Eine Koproduktion mit dem Nodar Dumbadze Professional State Youth Theatre Tiflis | Uraufführung

    11.01.2024, 10.00 Uhr, Etage Eins
    12.01.2024, 10.00 Uhr, Etage Eins
    14.01.2024, 11.00 Uhr, Etage Eins
  • Schule des Wetters: Schnee [6 plus]
    Ein Tanzstück unter stürmischen Voraussetzungen von Lisa Freudenthal | Basierend auf der Bühneninstallation von Guy Gutman, Gabi Kricheli & Tami Lebovits | Uraufführung

    14.12.2023, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    15.12.2023, 10.00 Uhr, Kleiner Saal
    16.12.2023, 16.30 Uhr, Kleiner Saal
    18.12.2023, 09.15 & 12.00 Uhr, Kleiner Saal
    19.12.2023, 09.15 & 12.00 Uhr, Kleiner Saal
    21.12.2023, 09.15 & 12.00 Uhr, Kleiner Saal
    22.12.2023, 09.15 & 17.15 Uhr, Kleiner Saal
  • Wilde Bühne: Hier kommt keiner durch! [8 plus]
    Von Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho | Aus dem Portugiesischen von Franziska Hauffe

    Vergangener Termin:
    31.10.2023, 15.00 Uhr, Kleiner Saal
  • LeiseLaut! [11 plus]
    Interaktives Tanzstück | Uraufführung

    21.11.2023, 10:00 Uhr, Kleiner Saal
    16.01.2024, 10.00 Uhr, Großer Saal

Wenn in Stücken Stroboskoplicht verwendet wird, steht das auf der Stückseite.

Wenn es in Stücken um sensible Themen (z.B. Suizid oder Gewalt) geht, geben wir auf der Stückseite und vor Beginn der Vorstellung einen inhaltlichen Hinweis. Wir wollen, dass sich jede Person so gut wie möglich auf den Besuch vorbereiten kann. Deswegen versuchen wir, auf sensible Inhalte zu achten und diese zu kennzeichnen. Manchmal übersehen wir aber etwas. Falls das passiert, meldet euch gern bei uns. Dann können wir den Hinweis ergänzen.

Auch andere sensorische Reize, Darstellungen oder Themen können sogenannte »Trigger« (englisch für Auslöser) sein. Trigger erinnern an bestimmte traumatische Erlebnisse und können dadurch körperliche oder psychische Reaktionen hervorrufen. Sie belasten, verletzen oder retraumatisieren betroffene Personen. Damit können sie große Barrieren für einen gleichberechtigten Theaterbesuch darstellen.

Trigger sind sehr unterschiedlich und persönlich. Dazu zählen auch Orte, Bilder, Geräusche oder Gerüche. Falls ihr nähere Infos zu bestimmten sensorischen Reizen, Darstellungen oder Themen in einem Stück braucht, meldet euch gern bei uns!