Klubs

Probier dich selbst aus in einem Theaterklub deiner Wahl. Sie finden einmal in der Woche statt und du kannst mitspielen – egal, ob du das schon mal gemacht hast oder Newcomer:in bist.
Am Ende der Spielzeit zeigen wir unsere Lieblingsmomente bei der CLUBFUSION auf der Bühne! Die Angebote sind kostenfrei.

Der Fortbildungs-Klub / fürErwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Wie findet man ein Thema, den richtigen Text, eine Idee, um mit jungen Menschen Theater zu machen? Welche Theaterformen und Möglichkeiten gibt es? Dieser Klub bietet die Möglichkeit verschiedene Ansätze auszuprobieren: theaterpädagogische Grundlagen, Objekttheater, Klassikeradaptionen oder biografisch-dokumentarisches Theater.

Leitung: Thiemo Hackel (Leitung Theaterpädagogik), Oktober bis Mai jeden 1. Dienstag im Monat von 18–21 Uhr, Teilnahmegebühr: 150€

Der freche Klub / von 8 bis 12 Jahren

Fällt dir eine Situation ein, in der du die Worte und Regeln von Erwachsenen schon mal in Frage stellen wolltest? Was würdest du ihnen gerne mal antworten? Hier entwickeln wir Szenen, die es in sich haben – frech, witzig und überraschend. Gemeinsam mit einer starken Gruppe eroberst du die Bühne und haust raus, was du wirklich denkst!

Leitung: Anselm Hühnel (Theaterpädagoge),
ab Oktober donnerstags von 15:30–17:30 Uhr

Der grenzenlose Klub / für mehrsprachige Menschen von 9 bis 113 Jahren

Hier triffst du Menschen, die schon viele Jahre auf der Erde wohnen oder erst seit Kurzem. Wir sind groß oder klein und sprechen zwei Sprachen oder mehr. Wir haben Freund:innen überall auf der Welt und bringen auf die Bühne, was zu uns passt und von uns erzählt.

Leitung: Ronja Kindler (Theaterpädagogin),
ab Oktober montags von 16–18 Uhr

Der "Ich darf was, was du nicht darfst" Klub / von 12 bis 15 Jahren

Mehr Süßigkeiten, mehr Zocken, länger Aufbleiben, Bestimmen! Weil Du schon älter oder schlauer bist? Weil du reicher bist? Aber ist das gerecht? Wer darf was und warum? Theaterspielen dürfen alle! In diesem Klub erfinden wir eine Welt, die unsere auf denKopf stellt.

Leitung: Babette Büchele (Theaterpädagogin),
ab Oktober donnerstags von 16–18 Uhr

Der queere Sommernachts-Klub / von 14 bis 18 Jahren

Lass uns Shakespeares queere Seite entdecken! In einer offenen Klub-Community kannst du dich, den Sommernachtstraum und traditionelle Rollenbilder neu und laut denken! Oder um es mit William zu sagen: "Lass uns brüllen, dass der Herzog sagen soll: Noch mal brüllen!"

Leitung: Magdalena Richard (Regieassistentin),
ab Oktober mittwochs von 17–19:30 Uhr

Der schwärmende Klub / mixed-abled Klubangebot von 14 bis 113 Jahren

Hier kannst du deine Gefühle ausdrücken und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam finden wir heraus, wofür wir schwärmen und wie wir als Schwarm ins Rampenlicht treten.
Der Klub versteht sich als mixed-abled: Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und Möglichkeiten machen gleichberechtigt zusammen Theater.

Zugangsmöglichkeiten: Kommunikationsassistenz, barrierefreier Raum, Anleitung in einfacher Sprache

Leitung: Katrin Maiwald (Regisseurin),
ab Oktober mittwochs von 17–20 Uhr

In Kooperation mit zuTun e.V.

Der mutige Klub / von 16 bis 24 Jahren

In diesem Klub weißt du nicht, was passieren wird, wohin die Reise geht und wer du danach sein wirst. Aber es wird sich etwas verändern und danach nie wieder so sein wie zuvor. Möchtest du an deine Grenzen gehen und über dich selbst hinauswachsen? Dann komm zu uns!

Leitung: Theresa Kawalek (Theaterpädagogin),
ab Oktober donnerstags von 18–20 Uhr

Der "(k)ein Ding" Klub / von 16 bis 24 Jahren

Wir erforschen Materialien, hauchen Figuren und Objekten Leben ein, erkunden Theaterformen und sprengen Genres. Gemeinsam finden wir heraus, welche Möglichkeiten Theater bereitstellt und welche Formen auf uns warten.

Leitung: Stephanie Sonntag (Regieassistentin),
ab Oktober dienstags von 18–20 Uhr

Klub Melo Reloaded / Mixed-abled Klubangebot von 18 bis 113 Jahren

Seit 10 Jahren treffen sich im Klub Melo Menschen mit und ohne Behinderung und entwickeln ein eigenes Theaterstück. Einige sind schon von Anfang an dabei, neue Leute sind herzlich willkommen! Es wird geprobt, gelacht und getanzt. Immer passiert etwas Überraschendes. Sei dabei, wenn Klub Melo in eine neue Runde startet!

Leitung: N.N. / ab September 2025  / In Kooperation mit der Lebenshilfe Leipzig e.V.

Die ClubFusion

Das gemeinsame Festival der Theaterklubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und TDJW. Zum 6. Mal in Folge wird die ClubFusion vom 12. bis 21. Juni 2026 stattfinden. Zehn Tage lang feiern wir das Mitspielen, das Mitmachen und das Miteinander!

Luftlinie TDJW – Wir erweitern den Spielraum!

Das TDJW verbündet sich mit zwei soziokulturellen Orten im Osten und im Westen der Stadt. Damit der Weg zu eurem Theaterklub kürzer für euch wird, gründen wir in Kooperation mit dem OFT Sellerhausen und dem KOMM-Haus in Grünau zwei Klubs direkt vor eurer Haustür! In wöchentlichen Proben erfindet ihr mit den Theaterpädagog:innen des TDJW spannende Figuren und Szenen und präsentiert bei der CLUBFUSION eure Lieblingsmomente.

Selbstverständlich laden wir euren Klub auch ans TDJW am Lindenauer Markt ein, um eine Aufführung zu besuchen und hinter die Kulissen zu schauen.

Wir freuen uns auf die Luftlinie und regen Austausch zwischen dem TDJW und den Stadtteilen.