This is my generation, baby 2h


Jung-trifft-Alt-Talk & Mucke | Thema: »You‘re still young, that‘s your fault…«
Kurzinfo: Ein Raum, so viele Stühle wie Generationen und ein kontroverses Thema. Soweit die Konstellation für die neue Gesprächsreihe. Viermal werden in dieser Spielzeit Klischees von Jung und Alt herausgefordert und die unterschiedlichen Generationen ins Gespräch und zum Tanzen gebracht.
Nächste Termine
»You‘re still young, that‘s your fault…« sang Cat Stevens mal im letzten Jahrtausend und beschrieb damit einen Generationenkonflikt, der sich seitdem so einige Male gewendet hat. Heute ist irgendwie wichtig, möglichst lange jung zu bleiben, sich Anti-Falten-Creme aufzulegen, ungelenk „cringe“ zu sagen und verloren auf TikTok abzuhängen. Aber was ist fernab dieser hilflosen Versuche eigentlich wirklich los mit der Jugend? Die aktuelle Weltlage macht nicht unbedingt Bock darauf, erwachsen zu werden. Seit Corona wird der Jugend von heute ein „Dauerkrisenmodus“ zugeschrieben, die sich in Schwermut und fehlender Leichtigkeit niederschlägt - so die aktuellen Studien über die Jüngeren.
Nur was sagt die Jugend selbst dazu? Wie ist es in einer Zeit groß zu werden, die von Krieg, Inflation und Klimakatastrophen geprägt ist? Und was macht das mit dem Blick auf die Zukunft? Frust, „No future!“ oder Hoffnung? In unserer letzten Talkrunde in dieser Spielzeit diskutieren wir mit Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und jungen Menschen, wie es um eine Jugend steht, die einer Zeit aufwächst, in der die Zukunftsaussichten düster erscheinen.
Im Anschluss feiern wir gemeinsam in die Sommernacht hinein und raven uns bei gepflegter elektronischer Musik zurück in die Zukunft.
Angefragte Gäste: Prof. Gert Pickel (Religionssoziologe, Universität Leipzig), Dr. Josua Schneider (Soziologe, Bergische Universität Wuppertal), u. weitere
Moderation: Sophia Spyropoulos