RAT DER GENERATIONEN: Feierliche Eröffnung 3h
Der erste Rat, in dem alle Generationen zwischen 10 und 74 Jahren etwas zu sagen haben!
Kurzinfo: Am TDJW wird für vier Tage der RAT DER GENERATIONEN tagen. Wer spricht für welchen Jahrgang? Wie unterscheiden sich die Wünsche, Ziele und Ideen für eine generationengerechte Zukunft? Den Auftakt bietet eine feierliche Eröffnung, in der ihr die Ratsmitglieder kennenlernen werdet und bei der Generationendisko gemeinsam zu allen Hits zwischen Gen Z, Boomer und Alphas das Tanzbein schwingen könnt.
Nächste Termine
Team
Künstlerische Leitung Katrin MaiwaldStage Design & Costumes: Carsten Schmidt
Stage Design & Costumes: Nils Braun
Dramaturgy: Maria Obermeier
Dramaturgy: Justus Rothlaender
Cast of play
Katrin MaiwaldDer demografische Wandel in Deutschland ist ernst: Im Jahr 2024 feierten etwa doppelt so viele Menschen ihren 60. Geburtstag, als Neugeborene zur Welt kamen. Dass es zukünftig noch viel mehr ältere als jüngere Menschen auch in Leipzig geben wird, ist nicht schlimm. Aber wie verschiebt sich dadurch der Einfluss auf Entscheidungen, Politik, mediale Aufmerksamkeit und die Zukunft? Wem wird mehr zugehört – der Generation mit der meisten Lebenserwartung, oder der meisten Lebenserfahrung?
Aus diesem Anlass haben sich von April bis Juni haben sich 40 Menschen aus Leipzig zwischen 10 und 100 Jahren zusammengefunden, und den RAT DER GENERATIONEN gegründet. Zusammengesetzt aus verschiedenen Geburtsjahrgängen und Stadtteilen hat sich der Rat mit den Auswirkungen einer zunehmenden Generationenungerechtigkeit beschäftigt- sei es in der Klimakrise, bei Fragen der Pflege, der Bildung oder beim Thema Kinderrechte. Zum Abschluss kommt das altersübergreifende Gremium für vier Tage im Theater zusammen, um Forderungen und gemeinsame Vereinbarungen kreativ zu bündeln, und bei der öffentlichen Ratsversammlung am 24.6. im TDJW feierlich zu präsentieren.
Den Auftakt dieser viertägigen Gremiumsarbeit bildet eine offizielle Eröffnung, bei ihr die Ratsmitglieder kennenlernen werdet und bei der Generationendisko gemeinsam zu allen Hits zwischen Gen Z, Boomer und Alphas das Tanzbein schwingen könnt.
Mitwirkende: Alma (10 J.), Greta (11 J.), Lila (12 J.), Charlotte (13 J.), Benjamin (13 J.), Emma (14 J.), Sophie (14 J.), Tillma (14 J.), Nhi (14 J.), Larissa (16 J.), Frauke (17 J.), Minou, Seo, Wanda (21 J.), Danny (22 J.), Veronika (25 J.), Odett (28 J.), Juan (30 J.), Isabel (30. J.), Flo (34 J.), Caterina (44 J.), Sybille (47 J.), Mark (52 J.), Antje (53 J.), Ute (62 J.), Jörg (71 J.), Astrid (73 J.), Christa (76 J.)
* 18:00 Uhr Eröffnung Lebendes Archiv - lädt der RAT DER GENERATIONEN zu einer interaktiven Ausstellung ein. Hier kann erlebt und besichtigt werden, was bisher geschah. Außerdem laden euch die Archivar*innen ein, eure eigenen Spuren zu hinterlassen und über Zukunft, Generationen und Gerechtigkeit in einen kreativen Austausch zu kommen!
- Kostenfrei | Nur mit vorheriger Anmeldung unter
Kartenanfragen - Feierliche Präsentation des Zukunftsvertrags am 24.06. bei der
Öffentlichen Ratsversammlung - Eine Koproduktion mit
Theater Artemis - In Kooperation mit der
Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft - In Kooperation mit der
Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig - Gefördert durch die
Kulturstiftung des Bundes - Gefördert von dem
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. - Gefördert von
der Botschaft des Königreichs der Niederlande