Crash Boom Bang 1h 30 Min10 plus
Interaktives Game-Theater für große und kleine Schulalltagskatastrophen
Nächste Termine
#Zusammenhalt #Krisenresilienz #Game #Socialparcours
Den ganzen Tag überall zu spät und dann auch noch die Hälfte der Sachen zwischen Aula, Klassenzimmer und Straßenbahn verlieren? Mitten im Unterricht einen Fleck auf dem Pulli entdecken und in fünf Minuten ein Referat halten müssen? Von allen angestarrt werden und der Kopf beschließt, keine klaren Sätze mehr aus dem Mund zu schicken? Oder jeden Tag kilometerlange Umwege laufen, um den riesigen angsteinflößenden Typen bloß nicht zu begegnen?
Im kommenden Frühjahr crashen große und kleine Katastrophen, die sonst zwischen Klassenraum, Schulhof und Pausenkantine für 200% DRAMA sorgen mitten hinein ins Theater! Für drei Wochen wird das TDJW von Kopf bis Fuß zum Katastrophenschutzzentrum, das in ausgeklügelten Forschungsstationen mit Schulklassen als Expertenteam dem Phänomen »Alltags-Krise« auf den Grund geht.
Im Hintergrund des Zentrums für Schulalltagskatastrophen verbirgt sich eine innovative Agentur, die an den Erfahrungen, Lösungen und Skills krisenerprobter Schüler:innen ab 10 Jahren interessiert ist. Denn neueste Forschungen zeigen: junge Menschen verfügen über einen außerordentlich hohen CCB-Wert (Chaos-Besser-Begegnen-Wert). Wenn es gelingt, mit Hilfe junger Menschen dieses CCB zu extrahieren, könnte ein Elixier für die ultimative Katastrophenfestigkeit gebraut werden. Eine Welt ohne Krisen klingt erstmal gut – aber brauchen wir sie nicht auch, um gemeinschaftlich zu lernen, mit Widersprüchen und Überforderung umzugehen?
Das Besondere an CRASH BOOM BANG: für 3 Wochen wird das TDJW-Gebäude (fast komplett) zum Game-Theater. Verschiedenste Szenarien, inspiriert von Forschungsreisen der TDJW-Theatercrew in Partnerschulen, sind mit viel Liebe zum Detail nachgebaut und warten darauf gemeinsam erkundet, erlebt, besprochen zu werden und sich im Peinlichkeitssog nicht ganz so allein zu fühlen.
Die Vorstellungen finden als »Doppelstunde« in mehreren Räumen im ganzen Theater statt und können jeweils von zwei Schulklassen gleichzeitig besucht werden.
Premiere: 28. März 2025