TURBO – Inklusives Tanz- und Theaterfestival für junges Publikum

30. Januar bis 02. Februar 2025

TURBO – so heißt unser Antrieb für inklusiveres Theater, unsere Teilhabe-Werkstatt für Entdecker:innen und unsere Utopienfabrik für Veränderungen. Denn wir finden: Theater ist für alle da!

An vier aufeinanderfolgenden Festivaltagen stellen wir einander die Fragen: Wie funktioniert inklusives Theater für junges Publikum?? Turbo-Antrieb oder Turbo-Schnecke? Wovon brauchen wir mehr und was lassen wir hinter uns?

In der zweiten Ausgabe unseres inklusiven Tanz- und Theaterfestivals geben wir neue Ziele in unser Navi ein und geben das Steuer weiter an die Menschen, die es am meisten betrifft: Expert:innen mit Behinderungen und Jugendliche waren unsere Jury und haben gemeinsam entschieden, was während der Festivaltage auf der Bühne zu erleben sein wird. Wir forschen dazu und überlegen: Was passiert mit Theater, wenn es von Anfang an für alle Sinne gestaltet wird?

Wir laden ein: Zu Gastspielen aus dem deutschsprachigen Raum – von, für und mit Menschen mit Behinderungen, zu einer Fachtagung und verschiedenen Workshops. Feiert mit uns bei unserer Frühstücksparty und erlebt mit TURBO ein inklusives Tanz- und Theaterprogramm für junges Publikum.

All das ist TURBO 2025!

Ihr habt Anmerkungen oder wollt mit uns sprechen?

Meldet euch gern bei uns:
Projektleitung TURBO-Festival 2025
Christina Klein und Annika Jakobs
barrierefrei(at)tdjw.de
0341 486 60-58

 

 

Medienpartner des TURBO-Festvials ist Radio Inklusive – Offene Teilhabe-Plattform für Menschen mit und ohne Behinderung. Radio Inklusive ist ein Projekt der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.

 

Wir bedanken uns bei der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, die gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig das TURBO-Festival ermöglicht. Weiterer Dank gilt der Heidehof Stiftung GmbH und dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bühnenverein.

Für das TURBO-Festival haben wir drei Gast·spiele gesucht.
Diese konnten sich bis zum 15. April 2024 bei uns bewerben.
Wir haben insgesamt 36 Bewerbungen erhalten.
Ein erwachsenes Kurations·team hat davon sechs Stücke ausgesucht.

Im Kurationsteam waren:

  • das inklusive ensemble23 aus Leipzig
  • Pia Katharina Jendreizik, Taube Schauspieler:in und Teil des Theater·kollektivs »Leute wie die«
  • Andrea Schöne, freie Journalistin und Speakerin zu Anti-Ableismus

Dann hat eine Jugend·jury entschieden:
Diese drei Stücke laden wir zum Festival ein!
In der Jugend·jury waren sechs Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren: Auguste, Lilli, Linus, Luca, Norik und Signe.
Gemeinsam haben sie entschieden: Nach diesen Kriterien wollen wir die Gastspiele auswählen.
Dazu gehörten:

  • Spaß
  • Wow-Effekt
  • Botschaft und Thema
  • Emotionale Wirkung
  • Darsteller:innen
  • Zugänglichkeit
  • Verständlichkeit
  • Länge

Das restliche Programm denkt sich die Projektleitung des Festivals aus.
Das sind Christina Klein und Annika Jakobs.
Sie überlegen: Welche Themen interessieren uns?
Welche Workshops und Formate passen zu den Gastspielen?
Dafür sprechen sie auch mit anderen Menschen.  

Die offene Gastspiel-Ausschreibung findet ihr hier.

Außerdem gab es ein Bewerbungsformular.

Der Open Call als Audioflyer

Der Open Call in Deutscher Gebärdensprache

Your current privacy settings prevent this video from being displayed ( Youtube).