Tanz der Gefühle – oder Borderline?
Informationen und Hilfsangebote | Eine Veranstaltung des WEGE e.V. – »Verein für Angehörige und Freunde psychisch erkrankter Menschen« in Kooperation mit dem Theater der Jungen Welt
3h 0min
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist nicht nur für die Betroffenen zermürbend, auch Angehörige und Freunde der Erkrankten stoßen oft an ihre Grenzen. Wie verhält man sich als Angehöriger richtig, um für sich selbst und den erkrankten Angehörigen eine Hilfe zu sein und Beziehungen stabil zu halten? Oftmals ist schon das Verstehen der Krankheit ein wichtiger Schritt, der den Alltag wesentlich erleichtern kann.
Im Rahmen der Spielzeit »STEHT KOPF!« des Theaters der Jungen Welt Leipzig, das sich aktuell in mehreren Inszenierungen mit psychischen Erkrankungen und deren Entstigmatisierung befasst, möchte sich der gemeinnützige Verein WEGE e.V. Leipzig – »Verein für Angehörige und Freunde psychisch erkrankter Menschen« einen Tag lang dem Thema »Borderline verstehen« zuwenden. Die Veranstaltung am 28.4.2018 ist der Auftakt einer Schulungsreihe des Wege e.V. und knüpft thematisch an das Borderline-Tanzprojekt »Dolores (Schmerz)« des Berliner Choreographen Hong Nguyen Thai an. In zwei Vorträgen mit interaktiven Workshopsequenzen geben Katja Link aus Nürnberg und Diplom-Psychologe Hans Gunia aus Darmstadt Einblick in das Borderline-Krankheitsbild und in Ansätze des Umgangs damit.
PROGRAMMABLAUF
ab 9.30 Uhr
Einlass mit Getränken und Snacks
10.00 Uhr
Beginn der Veranstaltung mit einem Ausschnitt aus »Dolores (Schmerz)« – ein Borderline-Tanzprojekt von Hong Nguyen Thai
Begrüßung durch Dr. med. Sonja Schubert (Geschäftsführerin, WEGE e.V.) und Winnie Karnofka (Dramaturgin, TdJW)
10.15 – 12.00 Uhr
Hilfe zur Selbsthilfe
»Angehörige und Freunde im Gefühlsdschungel«
Erläuterungen und Workshopsequenzen zu einem hilfreichen Ansatz
Diplom-Psychologe Hans Gunia, DBT-Netzwerk Darmstadt
12.10 – 12.40 Uhr
»Borderline und Trialog? Kann das funktionieren? Eine Initiatorin berichtet.«
Anja Link, Borderline-Trialog, Nürnberg
12.40 – 13.00 Uhr
»Alles klar, oder? – Zeit zu fragen«
Verabschiedung
Anmeldung bis zum 25. April 2018 an WEGE e.V., Thomas Rücker, Tel.-Nr.: 0341.9128317 oder thomas.ruecker@wege-ev.de
Mit freundlicher Unterstützung:
AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Sachsen e.V.